Für mich schließt das Gebot „Du sollst nicht töten“, den Umgang mit den Tieren ein. Noch vor einem halben Jahr habe ich das anders gesehen. Erst nach den Corona-Ausbrüchen in den Fleischfabriken bin ich wach geworden. Die Viren sind durch das Essen von Fleisch in China verbreitet worden.
Ich lebe nun vegetarisch, was mir zugegebenerweise manchmal schwer fällt, weil ich für gewisse Speisen, die ich gewohnt bin, keine Ersatzprodukte finde.
Aber manche Produkte, die ich früher gegessen habe, ekeln mich mittlerweile.
Gerade las ich von der Mutation des Corona-Virus in Dänemark.
14 MILLIONEN Nerze mussten getötet werden! Dort haben sich Menschen auf den Nerz-Farmen angesteckt. Ich frage mich, müssen sich heute noch die ‚Reichen und Schönen‘ in Pelze hüllen? Da kann man nur angewidert sein!

Liebe Gisela, ein äusserst eindrücklicher Beitrag, über den ich nachdenken werde. Erstaunlich, wieviel die grossen Religionen gemeinsam haben, und wie viele Tricks die Menschen anwenden, um die Gebote zu verfälschen. Danke und liebe Grüsse, Elisa
Liebe Elisa, ja, es ist erschreckend. Immer wieder sind es die Priester, die Falsches in die Welt setzen, um die Gläubigen zu täuschen.
Ganz liebe Grüße
Moin Gisela…
Ein hochinteressantes und brisantes Thema. Ich habe früher einmal auch darüber berichtet. Wenn ich fündig werde, werde ich den Artikel auch noch einmal bei mir reinsetzen…
LG
Moin Rolf, ich habe zwar noch nie ein Tier geschlachtet, aber wenn ich Tiere esse, tue ich das indirekt. Es muss eine Grenze geben! Vielleicht findest Du den Artikel noch.
LG