Glaubensbekenntnisse

Übersetzung:

Stell dir vor, es gäbe kein Himmelreich,
Es ist ganz einfach, wenn du es versuchst.
Keine Hölle unter uns,
über uns nur der Himmel.

Stell dir vor, alle Menschen
leben nur für das "Heute".

Stell dir vor, es gäbe keine Länder,
es ist nicht schwer, das zu tun.
Nichts, wofür es sich lohnt zu töten oder zu sterben
und auch keine Religion.

Stell dir vor, alle Menschen,
leben ihr Leben in Frieden.

Du wirst vielleicht sagen, ich sei ein Träumer,
aber ich bin nicht der Einzige.
Ich hoffe, eines Tages wirst auch du einer von uns sein,
und die ganze Welt wird eins sein.

Stell dir vor, es gäbe keinen Besitz mehr.
Ich frage mich, ob du das kannst.
Keinen Grund für Gier oder Hunger,
Eine Menschheit in Brüderlichkeit.

Stell dir vor, alle Menschen
teilen sich die ganze Welt.

Du wirst vielleicht sagen, ich sei ein Träumer,
aber ich bin nicht der Einzige.
Ich hoffe, eines Tages wirst auch du einer von uns sein,
und die ganze Welt wird eins sein.

Die Wahrheit über Religion ist, dass keine Religion die ganze Wahrheit besitzt.
Sie ist leider im Laufe der Jahrhunderte verzerrt und von den Glaubensbekennern verfälscht worden.

Kein Bewusstsein, kein Geist ist durch die Taten der Kirchen spirituell gewachsen.

Gespaltene Lager, geschaffene Barrieren, unnötige Unterschiede in Ländern und Familien wurden und werden verursacht.

Religion ist das, was den Großen Geist in uns befähigt, sich in unserem Leben zu offenbaren; es stärkt die Verbindung zwischen ihm und jedem Menschen.
Religion ist Dienst, Dienst ist Religion. Alles andere ist nicht wichtig.

Menschen sind dazu geschaffen, nicht in Isolation zu leben, sondern in williger Übereinstimmung mit allen anderen.

Diese Sichtweise muss sich in dieser Welt ausbreiten, die Erkenntnis, dass alle miteinander verbunden sind, dass keine Individuen, Klassen, Kasten oder Länder für sich allein aufsteigen und andere zurücklassen können.

Alle müssen gemeinsam aufsteigen und fallen, nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere, denn alles Leben ist eins, und die gegenseitige Abhängigkeit zieht sich durch das ganze unendliche System.

Bild KI generiert

Kirchen sollten Aufbewahrungsorte vitalisierender geistiger Kraft sein.
Sie sind zu dem geworden, was der Nazarener „getünchte Gräber“ nannte, wo sie unfruchtbare, sterile, antiquierte, dogmatische Lehren predigen, die keine Beziehung zum menschlichen Leben, seinen Problemen und seinen enormen Möglichkeiten haben. Die Autorität der Kirchen, der Bücher, der Glaubensbekenntnisse, all das schwindet. Sie werden allmählich über Bord geworfen, damit die Wahrheit sichtbar wird.

Die Macht des Geistes wird manifestiert, nicht durch Erzbischöfe, Bischöfe, Päpste, Priester, Imame und Rabbiner, sondern durch gewöhnliche Sterbliche, die mit der wunderbaren Aufgabe betraut sind, dem Großen Geist zu helfen, damit göttliche Liebe, Weisheit und Macht allen zur Verfügung stehen, die bereit sind, sie zu empfangen.

Den Kindern muss beigebracht werden, dass wahre Religion darin besteht, zu dienen, all die ausgefeilten Phrasen der Priesterkunst zu ignorieren und ein ehrliches, selbstloses Leben zu führen, in dem Wunsch, der Welt, in der es wohnt, zu helfen und so dem Großen Geist, von dem es ein integraler Teil ist, treu zu sein.

Hautfarbe, Klasse, Nationalität, Sprache – das sind nur physische Unterschiede. Geistig sind wir alle Glieder eines Kette, die ineinandergreifen. Wir bilden die große spirituelle Familie der Menschheit, weil das gemeinsame Band des Geistes uns alle mit seinem unzerstörbaren Band zusammenhält.

Heilig

Heiligsprechung Petersplatz – Quelle: Pinterest

Wenn Menschen eine solche Heiligsprechung erhalten, geht eine sogenannte Weihe voraus.
Damit will der Papst etwas Profanes in den Bereich des Heiligen tragen. Heilig heißt nicht weltlich, sondern vollkommen zu sein in den Augen der Kirche.

Als von der Kirche ernannter ‚Stellvertreter Gottes‘ ist der Papst demnach selbst ein Heiliger schon seiner Benennung wegen. Die hohe Geistlichkeit hat dem einfachen Volk von jeher weiszumachen versucht, von besonderer Reinheit zu sein. Man offenbarte ihnen, man stünde höher als sie, weil man belesener, gebildeter und von Gott ermächtigt sei, unlautere Dinge zu sehen und abzuwenden. Doch wie viele Teufel hausen gerade in den ‚heiligen‘ Stätten?! Man hurte trotz Zölibat herum, verging sich an Kindern, log und mordete, wann immer man es brauchte. Schon seit Gründung der katholischen Kirche haben die Päpste und deren Anhang durch Schein-Heiligkeit versucht ihre Anhänger zu manipulieren. Wenn ich sehe, wie sie heute noch Hände zum Gebet faltend durch die prunkvollen Hallen des Vatikans laufen, wird mir übel.

Leider ist auch heute noch ihre Fan-Gemeinde groß. Es ist so, als würden sie dem ‚goldenen Kalb‘ hinterherlaufen und es anbeten, als wäre Gott höchstpersönlich auf dem Balkon am Petersplatz. Sie bejubeln die Schein-Heiligkeit der Kirchenfürsten und sind wie verblendet von deren mittelalterlichem Erscheinungsbild.

Die Menschheit ist auch heute noch nicht schlauer geworden. Gutgläubig in Sachen Kirche war sie schon immer. Da wird ein 15-jähriger junger Mann, der 2006 an Leukämie starb, in einem gläsernen Sarkophag als Heiliger ausgestellt, nachdem sein Gesicht und die Extremitäten aus Silikon wiederhergestellt worden sind. 2019, als man ihn exhumierte, waren sie bereits verwest. Sein Herz wurde ihm schon zuvor herausgeschnitten und dient als Reliquie in der Kathedrale San Rufino in Assisi.

Am 7. September d. J. wurde er vom Papst heiliggesprochen, nachdem ihm der Vatikan zwei Wunderheilungen bescheinigte. Carlo Acutis, so hieß der junge Mann, war durch seine Internetauftritte als „Cyber-Apostel“ bekannt. Sein weiterer Spitzname „Influencer Gottes“ setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Aus dem heiligen Acutis wurde aufgrund seines Fachgebietes der Schutzpatron des Internets. Durch seine jugendlichen Missionierungen im Internet verlieh er der angestaubten katholischen Kirche einen modernen Glanz.

Die Heiligsprechung verlief in rasendem Tempo, in weniger als 20 Jahren. In dem Fall war das Heiligwerden eine teure Angelegenheit, die die Eltern bezahlt haben. Man schweigt. Vermutet werden bis zu 250.000 Euro. Ist das eine Art von Trauerbewältigung?! Für den Vatikan war es ein Politikum, diesen im Internet aktiven jungen Mann, der angeblich außergewöhnlich fromm war, erst selig und danach heilig zu sprechen. Um junge Menschen mittels Internet zu missionieren, kam Carlo Acutis der Kirche gerade recht, die diesen heutzutage als Ikone in Souvenirläden in Italien vermarktet.

Es war ein langwieriger Prozess, in dem Menschen auswerten mussten, ob Carlo Acutis zum Heiligen taugt. Dabei wurde das gesamte Leben der Person durchleuchtet, um jeden Makel aufzudecken. Die hellen und dunklen Seiten, sofern es solche gab, wurden beleuchtet.

Nach dem Tod mussten mindestens fünf Jahre vergehen, damit der Prozess zur Seligsprechung in Gang gesetzt werden konnte. Zur Seligsprechung braucht es ein Wunder, für die Heiligsprechung zwei. Genesungen, die unerklärbar sind zum Beispiel. Bei Carlo Acutis sind zwei dieser Phänomene bekannt. Er selbst litt an einer aggressiven Form der Leukämie; bis zu seinem Hirntod vergingen nur wenige Tage. Ihm wurde kein Wunder zuteil.

Aufgrund seiner Ansichten war Carlo Acutis sicher außergewöhnlich. Er schwärmte als 15-jähriger von Eucharistiewundern, riet seinen Mitschülern von Pornos ab und erklärte, die Jungfrau Maria sei die einzige Frau in seinem Leben.

Mit dem Akt der Heiligsprechung demonstrierte die katholische Kirche mit viel Prunk und Augenwischerei die Macht, aus einem toten Teenager einen Heiligen zu machen.

Jubelnde Massen und manipulierte Mitläufer; Menschen, die fasziniert zum Papst aufblickten!

Zum Schluss angemerkt die Trauerfeier für den ermordeten ultra-rechten Charlie Kirk, die wie eine Heiligsprechung zelebriert wurde. Die Anwesenden liefen in einem fast hysterischen Gebet versunken durch die aufgewühlte Menge. Kirks Witwe warf sich trauernd jedoch tränenlos an Donald Trumps Brust. Eine ekelhafte Darbietung!

„Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt uns gar verschlingen…“ Die Welt in der wir leben!

Der Teufel und der Reichtum der Welt

KI generiert

Wir leben in Zeiten, in der sich die Welt auf allen Ebenen schnell entwickelt, es scheint, viel schneller als vor etwa 70 Jahren. Aber tut sie das zum Guten?

Gleichzeitig verändern sich unsere Vorstellungen von Tradition und Innovation. Die Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung erfordert Offenheit und die Bereitschaft, vertraute Muster zu hinterfragen. In diesem Spannungsfeld entsteht Raum für neue Ideen, die nicht nur die Vergangenheit respektieren, sondern auch die Zukunft gestalten. So wird der Übergang zwischen Alt und Neu zum Motor für gemeinsames Wachstum und kulturellen Vielfalt.

Da ist er wieder, der Baum der Erkenntnis, von dem ich schon oft geschrieben habe. Es ist der Baum, der viel Frucht macht in jeder Beziehung. Er stellt die Welt mit ihrer Pracht dar und die Vielfalt, die wir Menschen geradezu anbeten, wie in einem riesigen Supermarkt, in dem wir alles kaufen können, was das Herz begehrt.

Die Bibel erzählt die Geschichte vom Teufel, der Jesus nach vielen Tagen Wüstenaufenthalt in Versuchung führen will. So nahm ihn der Teufel mit sich und führte ihn auf einen sehr hohen Berg; er zeigte ihm alle Reiche der Welt mit ihrer Pracht und sagte zu ihm: Das alles will ich dir geben, wenn du dich vor mir niederwirfst und mich anbetest. Da sagte Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan!

Was würde passieren, wenn wir aufhören mit der Menge zu laufen und uns gegen den Zeitgeist stellen? Man stelle sich vor, man würde inmitten einer 100köpfigen Menschenmenge laufen, davon sind möglicherweise 70 Personen dumm, 10 bloße Mitläufer aus Bequemlichkeit oder Angst, 10 weitere wären böse und der Rest versucht sich gegen die Masse zu stellen. Wer stellt die eigentliche Gefahr dar, die Bösen oder die Dummen? Sicher wird es einen Bösen geben, der die 70 Dummen manipuliert. Mit diesen Dummen kann man nicht reden. Sie sind demnach viel gefährlicher.

In einer solchen Gefahr befindet sich unsere heutige Gesellschaft. Sie bringt durch Internet und Handy-Konsum Abgründe und Verborgenheit zum Vorschein, nämlich Verlogenheit, Heuchelei, Hässlichkeit und Gier.

Mit diesen Dingen muss ein anders erzogener Mensch heutzutage fertig werden. Als ob die Dinge nicht öfter mit uns fertig würden, als wir mit ihnen!

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Scheidungsrate erhöht. Sprache und Schrift der Kinder werden reduziert. Man telefoniert nur noch ungerne. Die echte familiäre Kommunikation wurde durch Emojis und kurzen Sätzen in WhatsApp ersetzt. Das ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis einer stillen sozialen Manipulation, die denkende Köpfe in Unterhaltungskonsumenten und solide Familien in selbstsüchtige Individuen verwandelt hat. Was die moderne Gesellschaft als Fortschritt feiert, erklärt, warum die eigene Familie möglicherweise unbemerkt auseinanderbricht.

Unsere Gesellschaft hat sich bewusst dafür entschieden, sich durch selbst gewählte Mittelmäßigkeit freiwillig zu zerstören. Die Abneigung gegen alles Althergebrachte hat bereits gewonnen und die Familie ist das letzte Schlachtfeld. Der Vater kommt nach einem Tag automatisierter Arbeit nach Hause, nimmt sein Handy und taucht in 15 Sekunden Videos ein. Die Mutter beantwortet Nachrichten, während sie mit ihren Kindern spricht. Schlimmstenfalls schiebt sie einen Kinderwagen und ihr Blick fällt dabei nicht auf den Säugling, sondern auf ihr Handy, das sie in der Hand hält. Die Kinder lernen, dass tiefgründige Aufmerksamkeit etwas Antiquiertes, unnötiges, fast pathologisches ist. Diese Szene, die sich in Millionen von Haushalten wiederholt, stellt den still und verheerendsten Zusammenbruch der Geschichte da, den Tod des komplexen Denkens innerhalb des Familienkerns.

Dieses familiäre Dilemma entsteht nicht aus böser Absicht, sondern aus zielgesteuerter intellektueller Faulheit. Eltern, die einen solch einfachen Weg wählen, werden nicht in der Lage sein Kinder zu erziehen, weil diese unfähig sein werden, sich der Realität zu stellen. Dummheit wird nicht durch Genetik vererbt, sondern durch kulturelle Vernachlässigung, die über Generationen weitergegeben wird.

Bildschirme haben die Aufgaben der Eltern und Lehrer übernommen, die Verbindung suggerieren, aber Isolation liefern. Dies ist nicht nur eine Änderung der Gewohnheiten. Es ist eine neurologische Umprogrammierung, die die menschliche Fähigkeit zerstört, tiefe und dauerhafte Bindungen einzugehen. Soziale Medien haben eine perfide Illusion geschaffen, das Gefühl mit der Welt verbunden zu sein, während man sich von der eigenen Familie entkoppelt.

Das ist interessanter als jedes Gespräch zu Hause. Eine Diskussion über Zukunft, moralische Werte und Sex mit einer unendlichen Vielfalt an imaginären Personen ist konkurrenzlos. Menschen sind bequem geworden und ziehen die Unterhaltung der Auseinandersetzung vor. Soziale Medien benötigen nur für kurze Zeit ungeteilte Aufmerksamkeit.

Tiefe Kommunikation erfordert Zeit, Geduld, Verletzlichkeit und emotionale Verfügbarkeit. Sie erfordert, dass die Teilnehmer Pausen, unangenehme Stille, Konflikte von Ideen tolerieren. Die Kultur des Schnappschusses hat all diese Bedingungen beseitigt. Gespräche werden durch Benachrichtigungen unterbrochen. Konflikte werden vermieden, weil sie Arbeit machen. Emotionale Intimität wird durch Likes und oberflächliche Kommentare ersetzt.
Was passiert mit einer Generation, die gelernt hat, Liebe durch Emojis auszudrücken, die väterlichen Rat durch Google suchen ersetzt, die es für normal hält, jedes Gespräch zu unterbrechen, um Nachrichten zu checken? Diese Generation entwickelt nicht die relationalen Fähigkeiten, die notwendig sind, um familiäre Bindungen aufrechtzuerhalten, wenn sie mit echten Turbulenzen konfrontiert werden.

Die Ironie der Geschichte: Diese digital vernetzte Generation ist zur emotional isoliertesten der Welt verkommen. Sie haben tausende Freunde online, können aber kein einstündiges Gespräch mit ihren eigenen Eltern führen, ohne sich zu langweilen oder Angst zu haben. Die ältere Generation fürchtet sich vor technologischen Veränderungen.

Was passiert mit einem Kind, das aufwächst und sieht, wie vergängliche Beziehungen in den Medien verherrlicht werden, während seine eigenen Eltern darum kämpfen, eine echte Ehe aufrechtzuerhalten? Es lernt, dass Konflikt Unvereinbarkeit bedeutet, dass Schwierigkeiten den Verzicht rechtfertigen, dass sofortiges Glück wichtiger ist als Wachstum durch Herausforderungen. Familienwerte werden methodisch zerstört.

Die Medien fördern auch eine absichtliche Verwirrung über familiäre Rollen und Verantwortlichkeiten. Väter werden entweder als inkompetente komische Figuren oder als toxische autoritäre Figuren dargestellt. Mütter werden entweder als unterdrückte Opfer der Mutterschaft oder als Berufstätige dargestellt, die alles haben, weil sie die Mutterschaft opferten. Kinder werden als Konsumenten von Unterhaltung dargestellt und nicht als Menschen in der Entwicklung, die Führung und strukturierte Disziplin benötigen.

Wir sollten auf die von der Konsumkultur hergestellten Impulse mit Ablehnung reagieren oder sie in Frage stellen. Die Worte: „Weg mit dir, Satan!“ würden manchmal verinnerlicht hilfreich sein.

Ist es niemandem aufgefallen, wie viele Kochshows es in unseren Medien gibt?! Kann man da noch von Kultur reden, wenn für den Mülleimer gekocht wird?! Wie viele Menschen hungern und unsere Gesellschaft spielt mit dem Essen!

Funktionierende Familien müssen wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit gegen die Konsumkultur entwickeln. Das bedeutet nicht freiwillige Armut, sondern finanzielle Eigenständigkeit, die es ermöglicht, Entscheidungen auf der Grundlage von Prinzipien zu treffen und nicht auf der Grundlage von medialem Druck. Es bedeutet, Kindern beizubringen, zwischen echten Bedürfnissen und hergestellten Wünschen, zwischen echtem Wohlstand und dem Anschein von Erfolg, zwischen materiellem Reichtum und Charakterreichtum zu unterscheiden.

Schweine und Braunbären

KI generiert

Träume können ein wertvolles Werkzeug sein, um unser Unterbewusstsein und unsere tiefsten Emotionen zu verstehen. Träume sind ein Fenster in unser Unterbewusstsein. Was ist das Unterbewusstsein? Es ist der Teil des Geistes, der nicht bewusst ist. In welcher Beziehung steht es zum Gehirn? Es hat keine wirkliche Beziehung zum Gehirn. Das Unterbewusstsein ist mental und das Gehirn ist physisch.
Hat das Unterbewusstsein die Fähigkeit, vergangene oder zukünftige Ereignisse aufzuspüren? Es kann vergangene Ereignisse aufgreifen, die sich auf die Person beziehen. Zukünftige Ereignisse kann es nur wahrnehmen, wenn diese medial übermittelt werden.

Die Symbolik von Braunbären in Träumen kann verschiedene Bedeutungen haben, von psychologischen Aspekten bis hin zu spirituellen und religiösen Interpretationen.

In der Bibel werden Bären oft als mächtige und gefährliche Tiere beschrieben, die Gott jedoch auch als Werkzeuge seiner göttlichen Führung einsetzt.

In den biblischen Schriften erscheinen Bären mehrfach als Sinnbilder für Gefahr, Wildheit und göttliche Macht. Besonders bekannt ist die Episode aus dem Alten Testament, in der der Prophet Elisa von einer Gruppe Kindern verspottet wird und daraufhin zwei Bären aus dem Wald kommen, die die Kinder zerreißen (2. Könige 2,23–25). Diese Szene verdeutlicht, wie Gott selbst scheinbar gefährliche und unkontrollierbare Tiere als Instrument seiner Gerechtigkeit einsetzen kann. Gleichzeitig werden Bären in der Bibel auch als eine Art Prüfstein für den Glauben und die Standhaftigkeit betrachtet – ihr Auftreten erinnert Menschen daran, sowohl Achtung vor der Schöpfung als auch Demut gegenüber den unergründlichen Wegen Gottes zu bewahren. So sind biblische Bären nicht nur Warnung, sondern auch Zeichen göttlicher Präsenz und Führung in einer oft unvorhersehbaren Welt.

In meinem Traum waren es zwei Schweine und zwei Bären, die auf der Straße lagen. Sie sahen krank und fast tot aus, bewegten sich aber noch. Ich überlegte tatsächlich, ob ich ein Schwein einfach überfahren sollte, um weiterzukommen, tat es aber nicht. So stand ich da in meinem Wagen und musste warten, bis die Situation sich änderte und jemand die Tiere entfernte.

Krank liegende Schweine auf der Straße weisen mich auf eine negative Erfahrung hin, die ich und andere möglicherweise machen werden. Wenn sie wie hier die Durchfahrt versperren, deutet es darauf hin, dass die Lebensfahrt durch eine unverschuldete Situation zum Stillstand kommen wird.

Als ich vor Jahren von zwei Metzgereien träumte, die vollkommen identisch aussahen und in deren Auslagen jeweils ein Schweinekopf lag, der sich bewegte, folgte kurz darauf die Corona-Epidemie.

Der Traum kann darauf hinweisen, dass es kranke oder verletzte Personen geben wird, die Hilfe brauchen. Man kann nicht einfach darüber hinweggehen, sondern wird gezwungen, sich der Situation zu stellen. Nun hoffe ich natürlich, dass sich nach diesem Traum nichts Epidemie Ähnliches anbahnen wird.

Auf jeden Fall werde ich mich an diese Traumbilder erinnern und hoffentlich wissen, worauf ich achten muss.

Individualität

Fliegen lernen – Lisa Aisato *1981
Seele mit Geist, in Körpern enger Norm,
die physisch nur den Teil des Ganzen zeigen,
die durch Begrenztheit und durch Leiden
in katalytischer Manier Bewusstsein formt.

Besonderheit, die jeder Seele Kern,
hat keine Möglichkeit sich vollends darzutun,
denn noch umhüllt vom Körper muss sie ruhen,
ist ausdrucksschwach, dem wahren Selbst so fern.

Ein winzig kleiner Teil Persönlichkeit,
manifestiert sich als Aspekt im Erdenleben hier.
Getrübt ist das Bewusstsein für die Lebenskür,
bis es erweckt den Sinn versteht im Leid.

Wir sind Seelen mit Geist, die sich durch physische Körper ausdrücken; die Persönlichkeit ist der Aspekt, der sich nur manifestieren kann, während wir auf der Erde sind. Es ist nur ein winziger Teil der Individualität, der das wahre Selbst ist, weil er keine Möglichkeit hat, sich voll auszudrücken, während er vom physischen Körper umhüllt ist.

Bevor wir auf die Erde kamen, hatten wir unseren Weg gewählt. Unser Bewusstsein vor der Geburt war in der Lage, all die Vertiefungen zu erforschen, die sich im unterbewussten Teil unseres Geistes befinden. Hier auf Erden müssen wir durch eine Krise gehen, die zum Katalysator wird, der beginnt, das Bewusstsein zu wecken, das wir ursprünglich hatten. Eines Tages wird es uns klar werden. Nichts geschieht ohne Sinn.

Der Geist ist der Materie überlegen. Was aus dem Geist ist, hat Bestand, was aus der Materie ist, nicht. Deshalb muss jeder sterben. Es ist nicht leicht. Aber alles ist durch ein unfehlbares Gesetz geregelt. Die Liebe ist der Schlüssel, denn die Liebe ist der Ausdruck des Großen Geistes, Gottes, des Herrn, des Schöpfers, welchen Namen die Menschen auch immer verwenden möchten.


Sibyllen-Weisheit

Orakel von Delphi – John Collier (1850-1934)

In einen Trancezustand versetzt schenkte Pythia in Delphi den Suchenden angeblich prophetische Wahrheit.

Ihre Worte, gleich einer Melodie aus ferner Zeit, waren wie Strahlen, die den Ängstlichen durch die Schatten leiteten. Pythia und die Sibyllen, geheimnisvolle Seherinnen und Meisterinnen der Weisheit, waren wie Wächterinnen des verborgenen Wissens, das sich nur Ausdruck verlieh, wenn Geist und Herz bereit waren, es zu empfangen. Ihr Blick schien durch die Schleier der Zeit hindurchzugehen, das Unsichtbare sichtbar zu machen.

Oft vernahm der Fragende ihre Worte mit Schrecken; ungläubig folgte er ihrer warnenden Stimme, die mit wachsender Klarheit Hoffnungen gab oder nahm. Manche Orakel ließen erschaudern, manche trösteten und klärten.

Doch gerade in der Härte der Wahrheit liegt eine Kraft, die verändert.
Sie zwingt dazu, das eigene Leben zu überdenken, Illusionen zu brechen und aus der Essenz dessen zu erkennen, was wirklich ist.

Die weisen Frauen der Antike, jene stillen Hüterinnen des Wissens, sprachen in Rätseln, doch ihre Worte waren wie Samen, die nur in einer offenen Seele Wurzeln schlugen.

Sie öffneten Türen zu Pfaden, die zuvor im Nebel verborgen lagen, und zwangen den Suchenden, einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, um Antworten in sich selbst zu finden.

Auch heute noch bieten Kartenlegerinnen gegen Bezahlung eine Voraussage an. Doch Vorsicht, diese Inanspruchnahme kann zu einem gewissen Suchtverhalten führen, das sehr viel Geld kostet, wenn man es zu oft in Anspruch nimmt. Nur wenigen Wahrsagerinnen ist es erlaubt, tatsächlich Wahrheit zu sehen.

Doch wohin man sich wendet, entfliehen kann niemand vor sich selbst. Tief im Innern fühlt man, wenn man sein Leben ändern muss.

Alle Planeten, die ganze Natur, alle Wesen, haben Einfluss auf das Leben.
Aber Meister der Seele ist jeder selbst, trägt persönliche Verantwortung und bestimmt das eigene Schicksal, je nach spirituellem Fortschritt.

Inquisition – Teil 2

Fortsetzung vom 22.05.25

Inquisition – Gemälde von Pedro Berruguete, um 1495

Damals im Spätsommer, als sich die Liebenden zum letzten Mal sahen, hatte das Unheil seinen Lauf genommen. Jakobus war am nächsten Tag zum Abt geeilt und hatte ihn um seine Entlassung aus dem Kloster ersucht. Hunderte Male hatte ihn der Abt nach dem Grund seines Anliegens gefragt, doch Jakobus hatte lediglich zugegeben, dass er in den Osten des Landes gehen wollte. Doch im Auge des Abtes funkelte die List und Schläue eines Fuchses, als er Jakobus abermals zur Rede stellte.

„Das größte Übel von allen ist das Weib! Das zweitgrößte ist die Reformation!“, entfuhr es dem Abt voller Hass.

„Bruder Jakobus, Ihr könnt mir nichts vormachen. Vor einem Jahr hatte ich bemerkt, wie Euer Blick zu ihr flog…diesem Weib, das unter unschuldiger Miene der Messe folgte. Damals hatte ich Euch gefragt, ob sie Euch etwas angetan hätte. Ich hatte Euch gesagt, ihr sollt Euch vor ihren Blicken hüten! Wie kamen solch lockende Blicke in ein Bethaus? Nur der Teufel selber kann sie dort hineingebracht haben! Du hast den Tempel des Herrn geschändet, in dem Du Deine lüsternen Blicke umherschweifen ließest. Das Böse war mit Dir und mit ihr! Wenn es wahr ist, dass dieses Weib dahinter steckt, und Du ihr nicht auf immer abschwören willst, wirst Du am Galgen baumeln, während sie brennt!“

Jakobus war zusammengezuckt. Er neigte sein Haupt zu Boden und schwieg nachdenklich.

„Wer ist das Weib, das in gottgeweihter Tracht Unfrieden in die Klosterstille trägt? Ein Solches ist Teufelswerk und gehört ausgemerzt bis auf den Grund! – Wie dieses hier!“, donnerte die Stimme des Abtes, der nun etliche Pergamente in die Höhe hielt. Es waren die Pamphlete, die Jakobus heimlich erstellt hatte.

„Diese ketzerischen Schriften fand man in Eurer Zelle!“, schrie der Abt triumphierend und außer sich vor Wut. Doch Jakobus schwieg noch immer. Dieses Schweigen machte den Ankläger nur noch wütender. Er betätigte seine Tischglocke, wonach ein anderer Mönch erschien, mit dem er hastig und ungehalten ein paar Worte wechselte. Wenige Minuten später kehrte der Mönch mit den Gesellen des Henkers zurück und nahm Jakobus mit in das feuchte Verließ des Klosterkellers, wo er gebunden blieb, bis der Abt ihn zwei Tage später noch einmal ordentlich ins Gebet nahm.

Jakobus dachte an seine Geliebte…seine einzige und ewige, die er niemals lassen wollte, und nun zwang ihn dieser sadistische Kleriker in die Knie, um das Siegel dieses ewigen Bundes zu brechen. Jakobus hatte sich stark genug gefühlt, die bösen Stimmen zu besiegen, die sich gegen seine Liebe aussprechen würden.

Als ihn jedoch der Abt in den kalten, feuchten Kerker bringen ließ, verließen ihn bereits in der ersten Nacht die guten Vorsätze. Von irgendwoher hörte er die angst- und schmerzerfüllten Aufschreie einer Frau, danach heiseres Männerlachen. Das Quietschen des Rades und die in Mark und Bein dringenden Schreie der Geräderten ließen Jakobus vor Angst erzittern.

Am Morgen, als der Abt ihn zum wiederholten Male befragte, war er klein und ängstlich zu Kreuze gekrochen. Er gestand alles und bezeichnete seine Geliebte als die Schuldige für all seine Verfehlungen. Er leistete Abbitte vor Gott, beichtete all seine Sünden und bat um Ablass und Gnade. Der Abt hatte sein Ziel erreicht, und Jakobus war erstaunt, als dieser ihm diese voller Großmut gewährte.

Doch dann zeigte der Gewaltherr sein wahres Gesicht, denn er unterwarf diesen Akt der Absolution einer grausamen, einzigen Bedingung: Jakobus sollte den Scheiterhaufen anzünden, auf dem sein geliebtes Weib vom Leben zum Tod befördert werden sollte.

Jakobus willigte ein, und obwohl es ihm schwer fiel, seine Fassung nicht zu verlieren, schwieg er voller Betroffenheit und aus Angst um sein eigenes Leben. Dann durfte er unbehelligt in seine Klosterzelle zurückkehren.

Fortsetzung folgtTeil 3

Assimilation

= Angleichung eines Einzelnen oder einer Gruppe an die Eigenart einer anderen Gruppe, eines anderen Volkes

Bild von Ri Butov auf Pixabay

Man denkt, dass die Entwicklung der Menschheit langsam vorwärtsschreitet. Jedoch scheint es den Menschen auch heute noch nicht zu gelingen, aus ihrem „Steinzeit-Verhalten“ herauszukommen.

Wer meint, der in die Welt gesetzte Antisemitismus würde vor allem durch die bildungsferne Schicht verbreitet, liegt falsch. Der unterschwellige Judenhass der Bevölkerung, wurde durch teils offenen Antisemitismus vieler Studentenverbindungen befeuert, zu dem die Kirchen das nötige ‚Brennmaterial‘ lieferten. Kirchgänger wurden manipuliert: „Juden sind böse. Sie haben unseren Jesus ans Kreuz geschlagen.“

Nicht nur die katholische Kirche hat dies der ungebildeten Gesellschaft vermittelt, auch die evangelische Kirche und Martin Luther hat durch seine negativen Äußerungen „…das Judentum sei eine von Gott verdammte Religion, weil sie Jesus von Nazareth nicht als den Messias anerkennen“, dazu beigetragen. Das Relief „Judensau“ an der Stadtkirche in Wittenberg, das um 1200 entstanden ist, sollte Juden ausgrenzen, verhöhnen und demütigen. Noch immer ist es dort als historisches Denk-mal zu sehen.

In seinem Lustspiel „Die Juden“ hatte Gotthold Ephraim Lessing diese positiv dargestellt. Aber die Stimmen der Kritiker verstummten nicht, die da behaupteten, einen anständigen und edlen Juden gäbe es gar nicht.

Die seit Generationen hier lebenden Juden warteten vor ca. 200 Jahren zunächst auf die Einbürgerung, wonach sie sich trotz aller antisemitischen Anfeindungen zur Einheit von Deutschsein und Judesein bekannten. Sie waren stolz darauf, Deutscher und Jude zu sein.

Nach Erhalt der Bürgerrechte hatten sie darauf gehofft, dass es viele Generationen später vielleicht keinem einzigen Menschen mehr einfallen wird, zu bezweifeln, dass sie Deutsche sind.
Sie haben ihre religiöse Kultur mit Würde getragen und sich selbst als Deutsche gefühlt und wollten als Deutsche wirken. Doch Ressentiments zwischen Juden und Christen erschwerten den Alltag, obwohl jüdisch erzogene Männer im 1. Weltkrieg für Deutschland gefallen sind.

So ist es heute noch in Deutschland. Auch heute warten die ausländischen Mitbürger auf Einbürgerung und Arbeitserlaubnis. Wird es die erhoffte Zugehörigkeit nur auf dem Papier geben?

Menschen sind wie Tiere, die ihr Revier verteidigen wollen, wenn es darum geht, andere Kulturen, Hautfarben und Religionen zu akzeptieren.

Solch ein Verhalten geht immer erst von Erwachsenen aus, die sich durch bösartige Lügen in das positive Denken der Kinder einmischen. Meine Eltern hatten mir beispielsweise verboten, mit einem italienischen Mädchen zu spielen, weil ein deutsches Kind nicht mit einem ausländischen spielt.

Jüdische, muslimische und christliche Erwachsene würden in einträchtiger Weise miteinander verkehren, wenn sie dies bereits als Kinder getan hätten. Für Kinder ist es natürlich, die gegebenen Verhältnisse anzunehmen; ihnen ist alles neu, und wenn anders, dadurch spannend. Sie würden von selber nie auf den Gedanken kommen, dass man gegen Menschen von anderer Haut- und Haarfarbe oder anderer Nasenbildung auch ein anderes Verhalten zeigen müsse.

Ich finde es schlimm, wenn Menschen auf die Bezeichnungen „Jude“, „Migranten“ oder „Ausländer“ reduziert und deshalb ausgegrenzt werden. Fremdartige Speisen, andere Feiertage, andere Gotteshäuser, ja selbst auch andere Sprachen – haben wir uns daran noch nicht gewöhnt!? Deutsche reisen durch die ganze Welt und lieben ‚ausländisches‘ Essen. Nur, wenn zu viel Fremdes die Heimat ‚verfärbt‘, schließen sie schnell die Türe.

Es wird Zeit einander schätzen zu lernen und nicht mit Demütigung auf andere herabzublicken. Es ist wie beim Bruchrechnen: Es gibt immer einen gemeinsamen Nenner!

Zahlenmystik – 13

Dornröschen – Scherenschnitt von Lotte Gützlaff (geboren 1892 in Berlin)

Die Gematrie – das ist die Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen, habe ich hier noch einmal im Bild dargestellt:

Sie beruht auf der Tatsache, dass im griechischen und im hebräischen Alphabet den Buchstaben aufgrund ihrer Stellung im Alphabet bestimmte Zahlenwerte zugeordnet sind.

Angeblich soll die Kabbala erst um 1200 entstanden sein, wobei diese Zahlenmystik sehr viel älter sein muss, da die gesamte Bibel davon ‚durchzogen‘ ist. Mathematik hat einen mystischen Hintergrund. Durch Rechnen 1+3 erhält man das Resultat 4. Beinhaltet die 4 nicht vier Schichten, die schrittweise vollzogen 1+2+3+4 mit dem Resultat 10 ergeben müsste?! So erklärte bereits Pythagoras (570-510 v. Chr.) , in der 4 liegt die ganze Welt.  Ein Hauptelement der frühen pythagoreischen Zahlenlehre war die Tetraktys („Vierheit“), die Gruppe der Zahlen 1, 2, 3 und 4, deren Summe die 10 ergibt.

Die seit dem Mittelalter von der Kirche verbreitete Mär vom ‚bösen Juden‘ lässt erahnen, dass nicht nur dieser Irrglaube der 13, als Unglückszahl, nach und nach in den allgemeinen Volksglauben überging.

Das letzte Abendmahl

Grund dafür war Judas, ein Jünger von zwölf, der als Verräter des Jesus von Nazareth Schuld an dessen Gefangennahme und Ermordung trug. Jesus war demnach 13. Person und Mittelpunkt in dieser Runde.

Die Zahl 13 ist nur durch sich selbst und durch die Zahl 1 (Gott) teilbar; sie ist eine Primzahl und trägt den Buchstaben MEM =Mutter. Dieser Buchstabe des hebräischen Alphabetes  lockt den Geist in die Materie hinein und vermaterialisiert ihn bei der Geburt als Mensch. Das bedeutet für den Geist Tod, allerdings nur einen Scheintod. Der Geist wird wie Christus auferstehen, wenn er in der Materie selbstbewusst geworden ist. Dann wird er sich nicht mehr mit seinem sterblichen Körper identifizieren, sondern weiß, dass er den Körper nur als ein Offenbarungswerkzeug braucht. Er ist nicht selbst Körper und wird es nie sein. MEM steht auch für alle Wiedergeburten, die aus vorangegangener Zerstörung entstehen. So ist die Tarotkarte 13 der Sieg des Geistes, gleichzeitig Ende und Anfang.

Jeder Kreis trägt sieben kleinere Kreise in sich, also ein Drittel des Durchmessers des großen Kreises. Die dreidimensionale Protektion eines Kreises ist eine Kugel. So trägt eine dieser kleineren Kugeln, dreizehn kleinere Kugeln in sich, deren Durchmesser genau ein Drittel des Durchmessers der großen Kugel ist. Dieser Aufbau zeigt, dass die 13. Kugel in der Mitte ‚verschwunden‘ ist. In den Augen der Welt liegt sie begraben von den anderen, ist also tot. Deshalb bedeutet die Zahl 13 im Tarot „Tod“.

Deshalb mögen Menschen diese Zahl nicht. Da agiert etwas Unfassbares im Hintergrund.

Die Zahl 12 gilt als Maßstab der Zeit = Stunden / Monate / Jahr /Tierkreiszeichen.
Die Zahl 13, die danach kommt, geht an der Zeit vorbei, ist nicht nennbar, nicht vorhanden – ein Geheimnis, das über die Zeit hinausweist.

Auch im Märchen „Dornröschen“ finden wir diese Zahlen. Zwölf Feen sind zum Fest geladen, um das Mädchen zu segnen, eine dreizehnte übergeht man, weil für sie kein Goldteller mehr da ist. Die übergangene 13. Fee verzaubert das Mädchen und lässt sie 100 Jahre schlafen, obwohl sie sie ursprünglich töten wollte. Nach dieser ‚Ruhezeit‘ wird sie durch Liebe wieder lebendig gemacht.

So wurde eine Entwicklungsperiode beendet und eine neue konnte begonnen werden.

Die Zahl 13 ist keine Unglückszahl, sondern sie weist auf etwas hin, das im Verbogenen geschieht. Der Mensch wird überleben, denn der Geist kommt auf die Erde, um sich zu entwickeln, zu wachsen, sich zu entfalten und sich auf seine wahre Heimat vorzubereiten, nicht auf die vorübergehende Bleibe, die die Erde bietet. Wir werden dorthin zurückkehren, wo wir begonnen haben, und weiterleben, nachdem wir verlassen haben, was die Erde zu bieten hat, damit jeder seinen Teil im großen universellen Plan beitragen kann.

Das Sehen von Gott in seiner Doppelheit

Tertium non datur von Nebelspur

Die Bibel – von Gott inspiriert aber von Menschen gemacht, mit Geschichten aus der damaligen Zeit, die in anderer Form immer noch auf der Welt existieren. Real-kritisch muss man sagen: Damals glaubte man noch an Satan und Beelzebub und an Krankheiten, Gebrechen, die durch Dämonen ausgelöst wurden. ‚Der Böse‘ lauerte überall, denn alles, was unerklärlich war, galt als böse.
Die Menschen waren ungebildet, primitiv und manipulierbar.

Matthäus, Markus und Lukas schrieben über das Gleichnis, Jesus hätte einen Besessenen, der blind und taub war, geheilt. Als die Pharisäer davon hörten, behaupteten diese, dass Jesus von Beelzebub besessen sei, der durch Satan das Böse im Menschen austreibt. Jesus fragte die Ankläger, wie denn der eine Satan einen anderen austreiben könne und sagte, dass das gar nicht möglich sei, weil beide sich dadurch selbst zerstören würden.

Beelzebub (übersetzt: Herr der Fliegen), nennt das, was sich bei uns in der Vielheit ausdrückt. Diese Vielheit erdrückt! Das ist eine Seite des Bösen, der die Welt ersticken lässt. Zu viel des Werdens – als Frucht am Baum der Erkenntnis. Daraus folgen Erkrankungen mancher Art, körperlich und seelisch. Diese Vielheit verbrennt in uns das Göttliche, das heißt, die Sehnsucht dorthin erstickt, weil wir im Außen scheinbar alles haben.

Satan bedeutet im Hebräischen „der Hinderer“. Er verhindert, dass im Menschen Liebe sein kann, nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch bei allem im Leben. Er gönnt anderen kein Glück.

Beelzebub und Satan sind auf demselben Niveau – zwei dienen derselben Sache: dem Bösen im Menschen.

Jesu wusste, dass die Schriftgelehrten ihn nicht verstehen können. Der Heilige Geist ist zu leicht für ihr Bewusstsein. Er lässt sich nicht wägen oder messen.

Denn wer die Bibel nur geschichtlich, also historisch-kritisch untersucht, wird ihre wahre Essenz nicht erkennen. Man sucht nach wissenschaftlich belegbaren Beweisen. Nur wenn diese vorliegen, glaubt man. Die ‚andere Seite‘ das Nicht-Weltliche, kann man nicht durch ein Studium erreichen. Nur die innere Sehnsucht wird dorthin führen. Es kann oft Jahre dauern, bis sich das Wort öffnet, nämlich dann, wenn man selbst offen dafür ist und einsichtig.

Jerusalem = Jeruschalajim: das Sehen von Gott in seiner Doppelheit, im Paradox; dieses und das Andere stimmen überein, Leben und Tod, Gut und Böse, etc. Was man hier gut nennt, ist nicht immer gut, und was du böse nennst, ist nicht immer böse. Hier bleibt es immer ein Suchen, eine Gratwanderung. Man sucht Gott in der Vollkommenheit. Wir können nicht wissen, wer oder was Er ist. Wir suchen Ihn irgendwo in der Ewigkeit, als Glück, jeder auf seine Art.

Wer äußerlich schaut, gesetzmäßig genau und danach urteilt, ist wie die Pharisäer, die Heuchler.