Als ich klein war und durch Wiesen ging,
waren sie lebendig, blütenbunt,
wie ein großer Schatz, an dem das Auge hing;
nur die schönsten Blumen pflückte ich zum Bund.
Schenkte sie der Mutter, strahlend froh,
und mein Herz war wie die Wiese voll und rein.
Mein Vertrauen stand in Flammen, lichterloh,
wie ein brennend‘ Haus stürzte es ein.
Wiesenblumen waren nichts fürs Haus!
Machten ihr nicht Freude, nur Verdruss.
Alles, was ich schenkte, blieb ihr Graus,
malte Spitzwegs Bild als letzten Gruß.
Von der Mutter blieben harte Worte,
keine Liebe, statt Geborgenheit nur Hass.
Sie vertrieb mich von den liebsten Orten,
jeder and‘re war mir Hütte, kein Palast.
Fort gejagt aus meinem Elternhaus,
musste ich allein das Leben lernen.
Mich zu lieben, das war mir ein Graus.
Meine Eltern war’n wie ferne Sterne.
Gingen lang schon, so wie alle gingen.
Ihre Ruhestätten sind längst blütenleer.
Geh im Traum vorbei und hör mich singen:
"Wachse, Wiesenblumen-Meer!"
Ich kenn die Stadt, in der die Mauern flüstern;
hier wuchs ich auf, die Straßen ungeteert.
Koksrauch ließ manche Häuserfront verdüstern,
wie ein zerschlissenes Kleid, von Ärmlichkeit beschwert.
Und jede Pfütze glitzerte im Regen -
wir Kinder stapften fröhlich durch die Lachen,
auf bordsteinlosen, dunklen Wegen,
wo Regenwürmer durch die Erde brachen.
Die alten Straßen trugen meine Schritte,
aus jedem Haus sprach die Vergangenheit;
verhallt ist jeder meiner Kindheits-Tritte,
mir eilt voran der Gang der Lebenszeit.
Das Alte ist längst fort und abgehandelt;
das Schicksal schlägt im Buch die Seite um.
Was hat der Mensch belassen, was gewandelt?
Die Münder meiner Ahnen bleiben stumm!
Als ihre Herzen pochten und die Quellen flossen,
aus denen sich der Sehnsucht Klarheit nährt,
wie zuversichtlich wirkten sie entschlossen
auf falschen Wegen, die das Glück verwehrt.
Das Leben ist des Lichtes reiner Segen,
bewahre ihn, der selbst dich ‚reif‘ gemacht.
Des Vaters Glanz liegt wie ein Blüh’n auf Wegen,
senk demutsvoll davor dein Haupt herab.
Schon als ich klein war, suchte ich auf Erden
nach Heimat. Himmlisch sollte sie mir werden,
fort von den eng gesteckten Grenzen und Verboten,
wo mich die Elternherzen banden hinter Pforten
und Kämpfe trugen in die Kindheitsecken,
wo lieblos ihre Seelen sich versteckten
und Abschied nahmen nach geraumer Zeit,
der Arbeit folgten, statt der Zweisamkeit.
Die Eltern waren abweisende Gefährten.
Sie liebten ihre Werte, wie die Gärten,
in altbewährter, wohl erzogener Art,
die alles Eigentum vor ‚bösen' Fremden wahrt.
Ich habe losgelassen, blick ins Unbegrenzte.
Die Sehnsucht band mir helle Zukunftskränze
und legt ein weißes Band zum Horizont,
wo Gott in grenzenloser Heimat wohnt.
Als man mir Kosenamen gab, war ich klein, in Vertrauen gebettet, doch die Welt ist gemein, das Namensgrab hat mich nicht vor Schlägen gerettet.
Vater und Mutter erlebte ich staunend, wie ein Pionier im Niemandsland. Eine Vielzahl von Leuten, Wörter ‚raunend‘, trugen Fragen in meinen Kinderverstand.
Der Faktor „Niedlichkeit“ stand fürwahr meiner Größe ‚ins Gesicht‘ geschrieben. Ein Pummelchen (mit lockigem Haar), …ist leider im Alter geblieben.
Ich hatte mir eine Scheinwelt erbaut, aus Luftschlössern und Träumen, mein Himmel hat darüber geblaut, mit Sonnenstrahlen und Bäumen.
Es gab kaum Entbehrung, manch kleines Leid, es gab Blumen, Tiere und Lieder, das Leben war Glück und Fröhlichkeit, die Menschen, ehrlich und bieder.
Meine Welt war komplett ein Zweckverband, blieb unverstanden im Herzen, das Leben, in dem ich mich wiederfand, schien lieblos, voll Seelenschmerzen.
So stürzte es ein, das erträumte Glück, die vertraute Welt brach zusammen. Ich begrub unter Trümmern vom Himmel ein Stück, konnte hier keine Liebe empfangen.
Als ich Kind war, liebte ich den Garten, spielte stets im Hof und bei den Bäumen, war erfüllt von kleinen Mädchenträumen, konnte kaum mein Reich des Glücks erwarten.
Lehnte oft am Anbau alter Mauern, die den Hühnerstall zum Hof begrenzten, schaute, was die Rosen, rot, bekränzten, sah sie meine Kindheit überdauern.
Spielte mit den Spinnen an den Netzen, die mit Kreuzen auf dem Rücken hingen; pflückte sie und forschte, wie mit Dingen, es fiel schwer, sie dann zurückzusetzen.
Einmal fühlte ich zwei Augen schauen, als ich an der groben Stalltür stand, Blicke fühlend, habe ich mich umgewandt. Was ich sah, erfüllte mich mit Grauen.
An der weiß getünchten Mauer hing‘s, ganz bedrohlich über meinem Kopfe, sah wie‘s Herz der Spinne pochte, merkte, wie ihr schmaler Atem ging.
„Heute kommst du noch davon!“, fühlte ich gedanklich, lief und weinte. Sie war schwarz und hatte lange Beine, groß und haarig…war wie ein Spion.
Nie mehr wieder sammelte ich Spinnen, unsichtbar befohlen, waren sie tabu und es war, als schaute ‚sie‘ mir zu, als wenn ihre Blicke nie vergingen.
Es tönt in uns, wie ein vergessenes Lied, die Stimme Gottes klingt vertraut und unser Herz erblüht. Es ist, als schreiten wir durchs milde Abendlicht, vorbei an fremden Gärten, fremden Türen, und plötzlich lauschen wir gespannt und spüren die Stimme eines Engels, her geweht, aus fernen Himmeln, wie der Mutter Singen, so süß und weich wie einst. Wir stehen still und lauschen. Will sie uns bringen Erinnerung aus unsrem Kinderreich? Ist es ein wohl vertrauter Klang aus Vaters Haus? Das Lied der Freude löscht die Fremdheit aus, und wie durch Zauberhand blüh’n Heimatblumen uns in fremden Gärten, und fremde Sterne leuchten traulich, Licht an Licht, wenn Deine Stimme, Gott, aus einem Menschen spricht.
An einer alten Wäschestange, baute sie Vater, gar nicht lange, so, gut vertäut an großen Haken, konnte ich’s schließlich kaum erwarten, das Sitzbrett unter’n Po zu schieben, nach kurzem Zögern wollt ich fliegen.
Die Schatten huschten an den Giebeln, es spukten Bilder an den Ziegeln der Nachbarhäuser, auf und nieder, mit jedem Wiegen sah ich’s wieder, spürte in meinem Kindersinn, dass ich ganz nah dem Himmel bin.
Ich schwang dem Schattenbild entgegen, genoss das Fliegen und das Schweben, mal vorwärts und mal hintenüber, war ganz verträumt und schloss die Lider, um eins zu sein mit Zeit und Wind, war glücklich, wie‘s nur Kinder sind.
In unsrer kurzen Lebenszeit gibt Freude schwebend Leichtigkeit im Fallen und im Steigen, wenn sich die Schatten neigen, durchfliegen wir das Sein im Wind, hinauf, hernieder wie ein Kind.
Ein Hahnenschrei begrüßte meinen Tag, als ich noch klein im Bettchen lag.
Ich war noch wie ein leeres Feld, hineingeboren in die Erden-Welt.
Voll Neugier war ich einst als Kind, für’s harte Leben unschuldig und blind,
vertrauensvoll, eifrig und klug, sah nicht der Menschen Fehl und Trug.
Frühling war in mir und das Freuen auf viele Stunden, die bunten, neuen.
Morgens zog’s mich in den Garten, wo große Wunder auf mich warten.
Lief hin zu dem hölzernen Gatter, entzückt vom Entengeschnatter.
Klangfroh war’n die Küken im Glück, nichts wissend um ihr Geschick.
So, wie im Abendrot verborgen, sah ich den neuen lichten Morgen,
der still im Sonnenglanz sich kündet, mit dem so manche Angst verschwindet,
und was mich abends noch bedrückt, im Tageslicht war’s längst entrückt.
Die Kindheitslieben sind verborgen unter den tristen Alltagssorgen.
Dinge besser machen, statt bereuen, unschuldig, dem Licht entgegenfreuen,
so, in diesem Hell geborgen, eil ich hin zum nächsten Morgen
und genieß in dieser Zeit frühlingshafte Freudigkeit.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.