Alltagsflucht

Bild von Caro Sodar auf Pixabay

All der Hast entfliehen,
die Eile der Menschen mit Abstand betrachten,
deren betriebsames Verschwinden in der Menge,
unfähig,
der Enge zu entkommen,
die sie bedrückt.

Die Gesellschaft,
mit all ihren Meinungen und Fragen –
oberflächlich und der Norm entsprechend;
den widerstrebenden Gefühlen
dieser scheinbar kalten Gegenwart,
deren quälende Entscheidungen
zwischen Wagnis und Niederlage,
der Stimme des Zeitgeistes folgt.

Sich loszusagen von den Vielen,
die ihre Sorgen verdrängen
durch betäubende Genüsse.
Böses Erwachen ignorieren,
das innerlich verbrennt
durch wachsende Unzufriedenheit,
in tödlich selbstgemachter Hölle.

In Einsamkeit und Stille zu sich selbst kommen!
Die Verworrenheit glätten durch Ruhe und Einsicht.

In der Seele,
wo die tiefen Empfindungen wachsen,
aufspringen auf den Zug des Verstehens,
der Entbehrungen leichter trägt,
der hilft,
Sorgen und Ängste zu durchfahren
in Hoffnung und Geduld,
um an der Endstation
Glaube und Liebe
anzukommen.

Ursprung des Menschseins

Wo das Menschsein begann in tiefer Ursprünglichkeit,
wo sich das Land noch bildete, gemächlich und weit,

in dem die Steppen noch lebten im Wildsein der Welt,
die Wüsten blühten wie ein unendliches Feld.

Wo die Natur noch lebte im göttlich harmonischen Sinn,
eins war mit der sich bildenden Welt zu Beginn.

Dort erhob sich das Leben, noch namenlos und frei,
im Glauben, dass das Licht ein Leuchten des Ursprungs sei.

Die klagende Symphonie von Licht und Schatten begann,
als von afrikanischem Boden der Schrei des Tötens drang.

Die Weißen, sie legten in Ketten jede menschliche Hand
und nahmen sich alles, was zur Nutzung sich fand.

In Blut tauchten sie herrschend Wasser und Land;
schlugen tiefe Spuren in Herzen und Wüstensand.

Im Westen wuchs der Reichtum der Mörder und Diebe,
die Familien raubten, wie Vieh, ohne Nächstenliebe.

Generationen vergingen, doch des Ursprungs uralte Kraft
hat aus Prozessen des Wandels Zukunft gemacht.

Der Schmerz der Ketten von damals im inneren Drang,
wandelt den Strahl der Geschichte in Freiheitsgesang.

Unsterblich

Zu spät – Herbert Gustave Schmalz (1856-1835)
Gleichgültig ist der Tod und blind scheint er,
erlöst die Hoffnungslosen wie die Hoffnungsvollen.
Nur als Erfüller kommt er gnädig her,
muss seinem hohen Auftrag Achtung zollen.

Aus unserer Mitte fort; aus unserem Leben
reißt er die Liebsten uns von unseren Herzen.
Lässt nur Erinnerungen hier mit wehem Beben,
das uns durchwühlt im Sog der Schmerzen.

Festhalten will man die geliebten Wesen,
die unserem Dasein unersetzlich schienen;
würden sie tragen, deren Kranksein zum Genesen,
sie ewig nur behalten und auf immer dienen.

Nichts hält den Tod auf, weder Tür noch Wand;
ist stets ein Ahnen, das im Innersten verweilt.
Der Geist im Körper, der die Seele band,
ist hier erloschen, nur entglitten in der Zeit.

Gestorben, neu geboren und zurück ins Licht,
ätherisch höherschwingend ist der Leib.
Was hier beschränkt, lebt dort mit anderer Sicht,
nimmt all das wahr, was hier verborgen bleibt.
Großes Erwachen – Herbert Gustave Schmalz (1856-1935)

Es gibt ein Gesetz der Anziehung, genauso wie es ein Gesetz der Abstoßung gibt. Es gibt ein Gesetz, das besagt, dass dort, wo es Seelen-Verwandtschaft gibt, diese automatisch wirkt. Die Liebe gehört, wie die Kraft des Geistes, zu den größten Kräften im Universum. In der Bibel steht, dass die Liebe die Erfüllung des Gesetzes ist, denn der Große Geist ist der Inbegriff von Liebe und Weisheit.

Woher kommt der Geist, der alle Körper lebend macht? Er kommt vom Höchsten Geist, vom Schöpfer, vom Großen Geist, von Gott, von der Gottheit, von Allah oder wie auch immer man Ihn nennen mag. Dieser Geist ist die Dynamik, die es allen ermöglicht, zu existieren, zu atmen, sich zu bewegen, alle Gefühle zu haben und sich auszudrücken.

Man kann in keinem Labor den Geist sezieren. Der Mensch kann auch kein Leben erschaffen, nicht mal ein Ei, eine Pflanze oder ein Insekt. Wie niedrig die Form des Lebens auch sein mag, sie kann vom Menschen nicht hergestellt werden, weil das Leben nicht physisch ist.

Die nächste Frage wird sein: „Was ist dieser Geistkörper und woraus besteht er?“ Bisher haben Wissenschaftler nur bewiesen, dass das, was wir normalerweise sehen, nur die Oberfläche ist, was wir die Realität nennen. Wenn wir einen Tisch betrachten, scheint er solide zu sein, aber er ist es nicht. Das ist eine Illusion. Die Physiker können zeigen, dass er nicht fest ist, dass er aus winzigen Kräften besteht, die Elektronen, Protonen, Neutronen und Atome genannt werden.

Es gibt einige Menschen, und das gilt für Kinder, wenn sie jung sind, die mit Augen und Ohren sehen und hören können, die zum Geistkörper gehören, der ein Duplikat seines physischen Gegenstücks ist. Es gibt viele Menschen, die diesen Geistkörper sehen können, weil sie ihre geistigen Augen benutzen können. Und andere können hören, was dieser Geistkörper zu sagen hat, weil sie in der Lage sind, ihre geistigen Ohren zu öffnen.

Es gibt Geräte, Radio und Fernsehen, die Schwingungen empfangen können, die die Ohren nicht wahrnehmen. All dies bedeutet, dass wir in einer Welt leben, die voller wundersamer Dinge ist, die wir nicht sehen oder hören können, weil unsere physischen Sinne eingeschränkt sind.

Ich würde sagen, dass alles, was wir sehen, nur der Schatten ist, der von der Sonne der Realität geworfen wird, dass unsere Augen und unsere Ohren in der Lage sind, Schwingungen innerhalb eines sehr begrenzten Bereichs zu registrieren. Es gibt Lichtwellen, die sich so schnell oder langsam bewegen, dass die physischen Augen sie nicht wahrnehmen können. Aber ein Teleskop oder Mikroskop kann tun, was die Augen nicht können. In ähnlicher Weise gibt es Töne, die sich zu schnell oder zu langsam bewegen, als dass unsere Ohren sie wahrnehmen könnten.

Wir sind Teil des Universums. Es ist ein langer Prozess, bis wir erkennen, dass ein übergeordneter Plan dahintersteckt. Es braucht Zeit, bis die Erkenntnis dämmert, es muss eine Krise geben, eine Schwierigkeit, vielleicht das, was man eine Tragödie nennt, die den Katalysator liefert, damit der Geist sich seiner selbst bewusst wird. Sobald dies geschieht, wird eine magnetische Verbindung mit der geistigen Welt hergestellt, die nie mehr unterbrochen werden kann.

Kleine Welt

Quelle: Pinterest
Für einen Moment dem Weltlichen fern,
nur den Wolken am Himmel folgen,
bis ich nächtens Universum und Sternen
demütig Achtung zolle.

Beim Blick nach oben wird mir bewusst,
wie klein unsere Welt, kurz das Leben.
Unendlich schien es und die Lebenslust
war Antrieb des inneren Strebens.

Es wich die Kraft, wie der Wolkenzug,
Energie trieb in ewige Räume;
gedanklich treib ich durchs Himmelblau
und beschränk‘ mich auf meine Träume.

Das Schöne in der Welt

Schulspaziergang – Albert Anker (1831-1910)
Das Schöne in der Welt, es trägt ein Lachen
mit Stimmen froher Kinder, hell und rein,
legt Farbenvielfalt über graue Sachen -
ein kleines Lächeln lässt sie bunter sein.

Zu wachsen in dem Garten unserer Seele
und darin neue Triebe zeugen zum Gedeih,
wie Blüten prangen und aus heller Kehle
das Glück besingen, das uns blüht, dabei.

Den tiefen Sinn des Lebens zu erfassen,
der nur gezeigt wird in der Einsamkeit;
die stillen Stunden in sich wirken lassen
und jeden kühlen Schatten Dankbarkeit.

Zeit zwischen Morgenrot und Abend,
den Zauber fühlen, wie des Windes Hauch;
getanes Werk wie Diamanten tragen,
wie Gold, was gut im Leben auch.

In alten Fotos kramen und Geschichten
die Schönheit zeigen und Vergänglichkeit;
die Liebe fühlen, die durch alle Schichten
Erinnerung trägt durch alle Zeit.

Der Duft von frisch gebackenem Brot und Stimmen,
die uns vertraut von alters her,
wenn Feuer in den alten Öfen glimmen,
taut längst Erkaltetes im Flammenmeer.

Es gibt so vieles, das dem Blick entgleitet,
wenn man‘s im Alltagsdrängen übersieht.
Ein Augenblick kann sein, der Glück bereitet;
die gute Tat, die Zukunft weist, geschieht.

Das Schöne in der Welt ist leis und hofft,
dass du’s in deiner Gegenwart entdeckst.
Schon immer ists bei dir und wie so oft
hat es in kleinen Dingen sich versteckt.

In Treu und Glauben

Betende Hände – Albrecht Dürer (1471-1528)
Als ich gefangen war in der Leere,
hast Du mich getragen, so manche Stunde,
bedrückt vom Leid durch geistige Schwere
seit Geburt in die irdische Runde.

Hast abgelenkt meine Sorgen ums Leben,
Gefühle gelöscht, in die ich getrieben;
hast mich geleitet durch Wissen und Streben,
bist trotz manchem Übel bei mir geblieben.

In tiefer Dunkelheit warst Du die Kerze,
die mir entzündet ein ewiges Licht;
durch Dich wich die Trauer aus meinem Herzen,
füllte es glaubend mit Zuversicht.

Hast mich geführt wie ein furchtsames Kind
und den Weg gezeigt, den ich längst verloren.
Warst der Fingerzeig, wenn ich ratlos und blind
mein Zuhause suchte, das im Geiste verborgen.

Und wenn das Leben in Stürmen zerbrach,
war Deine Nähe mein schützender Hort.
Hast Hoffnung gesät, wo Zweifel erwacht,
warst immer da, am entferntesten Ort.

Dein Wort war ein Trost in stummen Nächten,
Dein Schweigen ein Anker im reißenden Wind.
Mit Dir lernte ich, auf das Gute zu setzen,
wenn im Lebensspiel andere hilflos sind.

Geh weiter voran. Nimm mich bei der Hand
und führe mich still durch die Zeiten.
Bist Licht auf dem Weg in ein fruchtbares Land,
wirst mich in die Zukunft geleiten.

Individualität

Fliegen lernen – Lisa Aisato *1981
Seele mit Geist, in Körpern enger Norm,
die physisch nur den Teil des Ganzen zeigen,
die durch Begrenztheit und durch Leiden
in katalytischer Manier Bewusstsein formt.

Besonderheit, die jeder Seele Kern,
hat keine Möglichkeit sich vollends darzutun,
denn noch umhüllt vom Körper muss sie ruhen,
ist ausdrucksschwach, dem wahren Selbst so fern.

Ein winzig kleiner Teil Persönlichkeit,
manifestiert sich als Aspekt im Erdenleben hier.
Getrübt ist das Bewusstsein für die Lebenskür,
bis es erweckt den Sinn versteht im Leid.

Wir sind Seelen mit Geist, die sich durch physische Körper ausdrücken; die Persönlichkeit ist der Aspekt, der sich nur manifestieren kann, während wir auf der Erde sind. Es ist nur ein winziger Teil der Individualität, der das wahre Selbst ist, weil er keine Möglichkeit hat, sich voll auszudrücken, während er vom physischen Körper umhüllt ist.

Bevor wir auf die Erde kamen, hatten wir unseren Weg gewählt. Unser Bewusstsein vor der Geburt war in der Lage, all die Vertiefungen zu erforschen, die sich im unterbewussten Teil unseres Geistes befinden. Hier auf Erden müssen wir durch eine Krise gehen, die zum Katalysator wird, der beginnt, das Bewusstsein zu wecken, das wir ursprünglich hatten. Eines Tages wird es uns klar werden. Nichts geschieht ohne Sinn.

Der Geist ist der Materie überlegen. Was aus dem Geist ist, hat Bestand, was aus der Materie ist, nicht. Deshalb muss jeder sterben. Es ist nicht leicht. Aber alles ist durch ein unfehlbares Gesetz geregelt. Die Liebe ist der Schlüssel, denn die Liebe ist der Ausdruck des Großen Geistes, Gottes, des Herrn, des Schöpfers, welchen Namen die Menschen auch immer verwenden möchten.


Zeitfenster

Quelle: Pinterest
Jede Zeit trägt einen Trauerflor,
der sich um die Tragik mancher Jahre bindet,
die, was unerschütterlich zuvor,
niederreißt und Härten überwindet.

Bis zur bitteren Neige leeren
wir den Schierlingskelch in vollem Zug;
sind Gesetz gebunden, sie zu wehren,
bringt uns Not. Ist das Erdulden klug?

Zeitgeist lässt sich schwer vertreiben,
ist Prozess, der sich ins Leben schlich.
Mensch schuf ihn! Die Zeit wird zeigen,
war sein Schaffen schlecht und fürchterlich?

Gab er den Ahnungslosen ein Verstehen,
ein offenes Ohr, Geborgenheit, Vertrauen?
Lässt ihn Erkenntnis in die Richtung gehen,
wo zeitlos Glückliche das Land erbauen?!

Hoffnungsschwanger

KI modifiziert – Quelle: Pinterest
Mit Weisheit füllt die Schale eures Lebens,
bis sie vom Strom des Segens überquillt;
bietet dem Licht im Herzen euer Streben,
gebt aller Dunkelheit von ihm ein Bild.

Lasset vom Strom euch weitertragen,
bis alle Finsternis in Licht verkehrt;
lasst innere Reinheit sich euch offenbaren,
bevor der Fluss des Lebens sich ins Meer entleert.

Als würd Verbindung reinster Harmonie
die Kette sein mit ungeahnter Kraft,
die gegenwärtig das Vergangene trägt
und hoffnungsschwanger Zukunft möglich macht.

Bahnhof Absurdistan

Die Europabrücke Bahnhof Saint Lazare in Paris – Claude Monet (1840-1926)

Willkommen im Bahnhof Absurdistan!
Hier halten Züge der Zukunft an,

sind menschenleer und leer das Gleis
und jedes Abteil ist grau und verwaist.

Aus dem Fenster starrend, ohne Ton,
schaut ein Geist in die leere Situation.

Die Züge bewegen sich wie im Traum,
so lautlos wie Blicke, die sie beschau‘n.

Sie fahren ins Nichts und halten alsdann.
Für wen? Da sind weder Frauen, Kinder, kein Mann.

Die Lautsprecher schweigen im grausigen Nichts,
als wär es die Zugfahrt des Jüngsten Gerichts.

Der Tod ist der Führer des letzten Gefährts,
mit geistiger Fracht fährt er, kalt, ohne Herz,

und die Stationen, die er befährt,
sind den Begriff „himmlisch“ nicht annähernd wert.

Antrieb des Zuges ist Resignation,
fuhr Freude am Leben doch lang schon davon.

Was Menschen erschaffen, wird Staub in der Hand.
Sie glauben, ihr Zug fährt ins Niemandsland.

Sind sie Zufallswesen, nur Körper, nichts mehr?
Die Energie des Lebens, wo kommt sie her?

Führt weit sie im Leben der Wissensdrang,
beendet ein Schicksal den geistigen Wahn,

denn den kurzen Weg zum wahren Ich,
geht man erst, wenn man sieht, dass die Brücke bricht.

Man entdeckt im menschlichen Seelenschrein,
auf der Zugfahrt des Lebens sind wir nicht allein.

Der Körper, ein Tempel, wo ein Heiligtum wacht –
Gott löst den Fahrschein, bis die Strecke vollbracht.