Kinder im Krieg

Gedicht über das verlorene Lachen

Bildquelle: Pixabay
Sie spielen in den Trümmern ihrer Stadt,
zwischen zerbombten Häusern im Rauch.
Ihr Leben, das erst begonnen hat,
ist jeder Leichtigkeit beraubt.

Sie laufen barfuß durch den Dreck
und träumen nicht von besseren Tagen,
weil sie bisher an diesem Fleck
solche noch nie gesehen haben.

Was sie verloren, wo nichts war,
nur Angst und Schreie, Hungersnot,
wird in den Kinderaugen klar:
sie sind in tiefster Seele tot.

Verstecken ist kein Spiel, nur Bangen;
die Bomben schlagen ein und wieder
sehn sie die Menschen fallend schwanken.
Die Angst ist still und lähmt die Glieder.

Im Schatten ducken sie und klagen,
schauen durch Fenster ohne Scheiben,
Flugzeuge kreisen, Bomben tragend;
sehn Eltern, die verzweifelt weinen.

Sie kennen keinen Baum, kein Tier.
Was wünschen sie in dieser Zeit?
Sie kennen doch nichts anderes hier!
Voll Staub und Blut getränkt, ihr Kleid.

Der Krieg nimmt vieles, Freiheit, Leben;
er raubt die Kindheit, stiehlt das Spiel,
doch hinter allem bösen Streben,
erblüht ein neues Lebensziel.

Wie können Kinder ohne Liebe
voll Tod und Angst die Zukunft sehen?
Sind auf der Welt keimende Saaten,
die in Hass und Tränen untergehen.

Autor: Gisela

Bitte auf meiner Seite "Über mich" nachlesen.

2 Gedanken zu „Kinder im Krieg“

  1. Die Kinder sind in besonderem Maße die Leidtragenden von Kriegen, sie haben keine Möglichkeit sich zu wehren, und das ist das Tragische daran. LG Marie

Kommentar verfassen