Melody Max Friedlaender / Dichter unbekannt / Interpreten: Comedian Harmonists
Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin. Bist so ruhig und ich fühle, dass ich ohne Ruhe bin. Traurig folgen meine Blicke deiner stillen, heitern Bahn. O, wie hart ist das Geschicke, dass ich dir nicht folgen kann. Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin. Deines Schöpfers weiser Wille hieß auf jener Bahn dich ziehn. Leuchte freundlich jedem Müden in das stille Kämmerlein und ergieße Ruh und Frieden ins bedrängte Herz hinein. Guter Mond, dir will ich's sagen, was mein banges Herze kränkt, und an wen mit bittern Klagen die betrübte Seele denkt! Guter Mond, du sollst es wissen, weil du so verschwiegen bist, warum meine Tränen fließen und mein Herz so traurig ist.
Die Urfassung war ein anonymes, volkstümliches Liebeslied mit sieben Strophen, das ab etwa 1800 in mehreren Schriften überliefert ist.
Karl Enslin ist nicht der Autor der Originalfassung, sondern des Andachtslieds von 1851, das drei Strophen umfasst.
Ich habe neulich meine alte Mundorgel wiedergefunden und mich so gefreut. Dieses Buch (Mundorgel) hat mich durch meine Schulzeit begleitet.
Hallo Steph, die „Mundorgel“ hatte ich auch in späteren Jahren. Die Zeit, an denen die Kinder singend durch die Wälder wanderten, sind leider lange vorbei. Liebe Grüße, Gisela
Liebe Gisela, ich kann gut verstehen, dass Du das Buch aufbewahrst und pflegst. Es ist sehr schade, dass solche alte Kulturbücher in Vergessenheit geraten. Ich habe das Lied immer sehr geliebt. Liebe Grüße, Marie
Liebe Marie, hab vielen Dank. Volkslieder geben mir ein Stück Kindheit zurück. Ich bin froh, sie gelernt zu haben. Liebe Grüße, Gisela
Gibt es heute noch die Vermittlung derartigen Liedgutes ? … Nein … Passt ich nicht mehr ins ideologische Konzept … Volkslieder ist völkisch … IGITT !
Ich pflege mein altes Liederbuch und halte auch das aus der Volksschule in Ehren.
Altes Kulturgut sollte man nicht verderben lassen, auch wenn das heutige ideologische Konzept etwas anderes lehrt. In den Schulen wird es wohl kaum noch vermittelt. Naja, „völkisch“ ist ein ‚verbranntes‘ Wort, das ich zu diesem Thema nicht verwenden würde. Dann eher volksnah. Nationalsozialismus ist IGITT ! Es gibt leider Menschen, die treiben Unzucht mit der ganzen Welt.