Hüter der Schwelle

Cerberus – Hüter der Schwelle

Meine Oma hatte Begegnungen mit Geistwesen. In ihrer Familie in Ostpreußen war das mehrfach passiert. Einer ihrer Brüder hatte Selbstmord begangen, weil er die Toten, die er gerufen hatte, nicht mehr losgeworden ist. Er brach die sieben Siegel des sogenannten „alten Hausschatzes“, des sechsten und siebten Buch Moses, welche in der Bibel nicht vorhanden sind. Solange ich denken kann, warnte Oma mich davor. Niemals sollte ich darin lesen. Das tat ich auch nicht, denn ich war gewarnt. Außerdem existieren diese Schriften heutzutage nur als Fälschung.

Vor Geistererscheinungen hatte Oma keine Angst. Sie nahm sie als Warnung. Wohl aber erzeugte ein schwarzer Hund in ihren Wachträumen Todesangst in ihr. Ein weißer Hund symbolisiert etwas Reines, ein schwarzer dagegen etwas teuflisch Materielles. Als ihre Schwester starb, sah sie den schwarzen Hund, und als sie schließlich mit 93 Jahren verstarb, wollte sie nicht mehr im Schlafzimmer liegen, weil der schwarze Hund dort neben ihr lag: Der Hüter der Schwelle.

Dieses Verlassen aller Geschehnisse, die als stilles Wasser die Erinnerungen des Menschen darstellen, ist ein Zurückziehen des Geistes, um die endgültige Abrechnung des materiellen Lebens zu vollbringen. Der Mensch in dieser Situation muss alles Irdische nicht nur innerlich verlassen, um in die rein geistige Welt hinüberzugehen. Dann übertritt er die Begrenzung zwischen Auferstehung und Leben – die Schwelle des Todes.

Der Mensch zieht sich zurück in die Stille, in die innerste Tiefe seines Wesens. Dort verarbeitet er seine Erinnerungen, die Geschehnisse, die ihn geformt haben, alles was in seinem Leben geschehen ist. Alles wird aufgeklärt, nichts bleibt im Verborgenen. Plötzlich nimmt er Teil am Augenblick seiner Geburt und weiß, wo er im Zeitpunkt seines Todes sein wird. Nichts hatte er mitgebracht auf diese Welt und kann nichts mitnehmen, wenn er geht. Als er kam, war er einfach da, kannte seine Familie nicht und hatte keine Freunde, war besitzlos. Diesen Zustand wird der Mensch zum Schluss haben. Er wird frei sein von allem.

Doch um wirklich frei zu sein, muss er die Hüter der Schwelle passieren und hoffen, dass sie ihn hindurchgehen lassen.

Warum lässt ihn der weiße Hund nicht hindurch? Er ist doch das Symbol für seelische Reinheit und Schönheit. Ja, eben deshalb!

Den Arterhaltungstrieb des schwarzen Hundes braucht er im Tod nicht mehr und auch die Instinkte wird er auf Erden zurücklassen. Die Todesangst wird keine Macht mehr über den Menschen haben, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Ein Eingeweihter weiß, dass es keinen Tod gibt, sondern nur ewiges Leben. Deshalb will er unbedingt die Schwelle überschreiten. Der schwarze Hund lässt ihn ziehen, doch der weiße Hund wird versuchen, ihn durch eine ‚Reifeprüfung‘ zurückzuhalten. Er zeigt ihm ein Trugbild, einen geliebten Menschen, um ihn zu stoppen. Ein Eingeweihter weiß, dass er diesen niemals verlieren kann, sondern in der geistigen Welt wieder näher zu ihm kommen wird. Er geht über die Schwelle, ist mit Gott vollkommen vereint und folgt dem Weg der Unsterblichkeit in die Ewigkeit hinein.

Nichts konnte ihn aufhalten, keine weltliche Verlockung, keine weltliche Liebe. Er geht in seinem Bewusstsein durch die Pforte des Todes, um auf der anderen Seite die langersehnte Erlösung zu finden: das Ende aller Inkarnationen.

Die Welle – Carlos Schwabe (1866-1926)


Gesang der Geister über den Wassern
von Johann Wolfgang von Goethe

Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muß es,
Ewig wechselnd.

Strömt von der hohen,
Steilen Felswand
Der reine Strahl,
Dann stäubt er lieblich
In Wolkenwellen
Zum glatten Fels,
Und leicht empfangen,
Wallt er verschleiernd,
Leisrauschend
Zur Tiefe nieder.

Ragen Klippen
Dem Sturz entgegen,
Schäumt er unmutig
Stufenweise
Zum Abgrund.

Im flachen Bette
Schleicht er das Wiesental hin,
Und in dem glatten See
Weiden ihr Antlitz
Alle Gestirne.

Wind ist der Welle
Lieblicher Buhler;
Wind mischt vom Grund aus
Schäumende Wogen.

Seele des Menschen,
Wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen,
Wie gleichst du dem Wind!

Goethe und Schiller

Denkmal in Weimar – Foto: Gisela Seidel

Noch stehen wir vereint am alten Orte,
getragen nur vom grün bemoosten Stein,
 
uns zum Gedächtnis, letzte Dankesworte;
Grünspan der Zeit dringt in die Hülle ein.
 
Erinnerung weckt Seelenschmerz in mir,
denn Fremde gehn durch unsre alten Gassen,
 
Dein trautes Bildnis ist des alten Stadtkerns Zier,
ich wandle einsam hier durch unsre Straßen.
 
Wir waren Zeitgenossen vor zweihundert Jahren,
dichtend und denkend war das Gut, das uns geziert,
 
nicht immer haben Zuspruch wir erfahren,
doch blieben wir im Schaffen unsrer Werke unbeirrt.
 
Wir kämpften unsren Lebenskampf mit Worten,
die Schlacht verloren wir, doch nicht den ganzen Krieg,
 
stehn wir gemeinsam an den Himmelspforten,
dann haben wir die Ewigkeit besiegt.