Inch’Allah

Text: Originalversion 1967 von Adamo
Sängerin: Maurane eigentlich Claudine Luypaerts; (1960 -2018)
Sänger: Salvatore Adamo

Ich sah den Osten mit seinen Schätzen,
mit dem Mond im Banner
und in einen Vierzeiler
wollte ich der Welt von seinem Glanz singen.

Aber als ich Jerusalem sah,
wie Mohn auf einem Felsen,
hörte ich ein Requiem,
als ich mich davor verneigte.

Siehst Du nicht die bescheidene Kapelle,
Du der vom Frieden der Welt flüstert,
wie die Vögel ihre Flügel verstecken,
die flammenden Buchstaben, die sagen: „gefährliche Grenze“

Der Weg führt zum Brunnen.
Du möchtest Deinen Eimer füllen.
Bleib stehen Maria Magdalena,
für sie ist Dein Körper das Wasser nicht wert

Inschallah, Inschallah
Inschallah, Inschallah

und der Olivenbaum schreit in der Finsternis,
seine liebevolle Frau, sein Freund,
liegen unter Trümmern begraben,
gefangen im Feindesland.

Von einem Stacheldrahtdorn aus
beobachtet der Schmetterling die Rose.
Die Menschen sind so hirnlos,
Sie werden mich verstoßen, wenn ich das wage.

Gott der Hölle oder Gott des Himmels
Du, der da ist, wo es ihm gefällt,
In diesem Land Israel
gibt es Kinder, die vor Angst zittern

Inschallah, Inschallah
Inschallah, Inschallah

Die Frauen stürzen im Unwetter
morgen wird ihr Blut weggewaschen sein
Die Straße ist voller Mut gebaut worden,
eine Frau, für einen Pflasterstein

Aber ja, ich sah, Jerusalem
wie Mohn auf einem Felsen
Ich höre immer dieses Requiem
wenn ich mich davor verneige

Requiem für 6 Millionen Seelen,
die kein Marmor-Mausoleum haben
und dem furchtbaren Sand
6 Millionen Bäume abtrotzen.

Inschallah, Inschallah
Inschallah, Inschallah

J’ai vu l’Orient dans son écrin
avec la lune pour bannière
et je comptais en un quatrain
chanter au monde sa lumière

Mais quand j’ai vu Jérusalem
coquelicot sur un rocher
j’ai entendu un requiem
quand sur lui je me suis penché

Ne vois-tu pas humble chapelle
toi qui murmure paix sur la terre
que les oiseaux cachent de leurs ailes
ces lettres de feu : danger frontière

Le chemin mène à la fontaine
tu voudrais bien remplir ton seau
arrête-toi Marie-Madeleine
pour eux ton corps ne vaut pas l’eau

Inch Allah, Inch Allah
Inch Allah, Inch Allah

Et l’olivier pleure son ombre
sa tendre épouse son amie
qui repose sous les décombres
prisonnière en terre ennemie

Sur une épine de barbelé
le papillon guette la rose
les gens sont si écervelés
qu’ils me répudieront si j’ose

Dieu de l’enfer ou Dieu du ciel
toi que te trouve où bon te semble
sur cette terre d’Israël
il y a des enfants qui tremblent

Inch Allah, Inch Allah
Inch Allah, Inch Allah

Les femmes tombent sous l’orage
demain le sang sera lavé
la route est faite de courage
une femme pour un pavé

Mais oui j’ai vu Jérusalem
coquelicot sur un rocher
j’entends toujours ce requiem
lorsque sur lui je suis penché

Requiem pour six millions d’âmes
qui n’ont pas leurs mausolées de marbre
et qui malgré le sable infâme
ont fait pousser six millions d’arbres

Inch Allah, Inch Allah
Inch Allah, Inch Allah

Source: https://muzikum.eu/en/adamo/inch-allah-originele-versie-1967-lyrics-german-translation

Rosenfrieden

Sir Lawrence Alma-Tadema (1836-1912)

Wenn es Rosen regnen würde,
würde ein Blütenteppich das Heilige Land bedecken,
und mit ihrem Duft die Friedenssehnsucht
in den zerstrittenen Lagern wecken.

Geöffnete Himmel senden Friedensengel,
die Trauer umwandeln in Freudentränen
und freundschaftlich verbinden all’ diejenigen,
die sich trotz Niederlagen
immer noch als Sieger wähnen.

Würde Frieden die Zeit überdauern
und irgendwann alte Wunden bedecken,
wären Grenzen und das Machtgehabe vergessen
und Gott ließe stattdessen
Rosen erblühn an den Mauern.

Oh, Jerusalem

Bildausschnitt von Greg Olsen (1958- )

Du alte Stadt,
geschichtlich warst du auserkoren,
wie schuldbeladen schwingen deine Stätten.

Der Klagen ist genug,
sie dröhnen laut in meinen Ohren!

Füllt ihr mit Frieden nicht die Mauern,
was kann euch noch retten?

Der Schrei nach den Gerechten ist verhallt
und längst verklungen.

Habt Ihr vergessen, was euch selbst bedrückte?

Es ist so, wie die Alten einst gesungen.

Liebet den Nächsten, der zusammenrückte
und seine Heimat mit den Euren teilt.

Taut euren Hass in Liebe auf – es eilt!

Ofra Haza (1957-2000)

Jerusalem aus Gold

Die Luft der Berge ist klar wie Wein,
Und der Duft der Pinien
schwebt auf dem Abendhauch.
und mit ihm, der Klang der Glocken.

Und im Schlummer von Baum und Stein,
gefangen in ihrem Traum;
liegt die vereinsamte Stadt
und in ihrem Herzen eine Mauer.

Jerusalem aus Gold
und aus Kupfer und aus Licht,
lass mich doch, für all deine Lieder, die Geige sein.

Wie vertrocknet die Brunnen sind,
wie leer der Marktplatz.
Keiner, der den Tempelberg besucht, in der alten Stadt.

Und in den Höhlen der Felsen,
heulen die Winde.
Und es gibt keinen, der hinabstiege zum Toten Meer,
auf der Strasse nach Jericho.

Jerusalem aus Gold
und aus Kupfer und aus Licht,
lass mich doch, für all deine Lieder, die Geige sein.

Aber als ich heute kam, um für Dich zu singen,
und Dir Kronen zu binden,
da bin ich doch das geringste all Deiner Kinder,
der letzte dem es zustünde, Dich zu besingen.

Brennt doch Dein Name auf den Lippen,
wie ein Kuss der Serafim:
Wenn ich Dein vergäße – Jeruschalajim,
Du ganz und gar Goldene.

Jerusalem aus Gold
und aus Kupfer und aus Licht,
lass mich doch, für all deine Lieder, die Geige sein.

Ja, wir sind zurückgekehrt,
zu den Brunnen, zum Markt und Deinen Plätzen.
Der Klang des Schofars hallt über dem Berg,
dort in der Altstadt.

Und in den Höhlen am Felsen
scheinen Tausende von Sonnen.
Lass uns wieder hinabsteigen zum Toten Meer,
über die Straße nach Jericho.

Jerusalem aus Gold
und aus Kupfer und aus Licht,
lass mich doch, für all deine Lieder, die Geige sein.

Quelle:
http://www.hagalil.com/iwrith/jerusalem.htm
https://lyricstranslate.com