Zeit der Uniformen

1. Reihe links: mein Großvater väterlicherseits (1944 gefallen)
Es war die Zeit der ‚feschen‘ Uniformen,
die Lockerheit in enge Normen presst,
die, exerziert nach Militärreformen,
im Drill gelernt, wie es sich Morden lässt.

Das Töten einfach so als Lust empfinden,
ein Macht-Erlebnis der erlesenen Art;
beim ersten Mal ist es ein Überwinden,
doch später wurd’s zur Gott verwandten Tat.

So stark, mit Waffe in den Händen,
ein Druck nur und ein Leben ist dahin;
man wäscht das Blut der Vielen von den Wänden,
doch niemals aus der Seele, aus dem Sinn.

Die Ordnung ist ein tugendhaftes Streben,
doch Buch zu führen über Massenmord
ist so pervers, wie heut noch danach leben
und leugnen, wie bestialisch mancher Ort.

Die ewig Gestrigen, sie leben,
sind auferstanden, stehn zur Wahl bereit.
Die, die aus eingesunkenen Grüften streben,
soll man nicht neu erwecken hier und heut.