Die hohen Tannen atmen heiser

Bild von nitli auf Pixabay

Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weißen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.

Da singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern, –
und draußen wächst im Flockenflittern
der weiße Tag zur Ewigkeit.

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Weihnachtsstern

Planeten Konstellation am 21. Dezember 2020
Jupiter und Saturn, fast wie zu Zeiten von Christi Geburt.
Besuch der Sterndeuter aus dem Morgenland.

Weiter Blick zum sternenklaren Himmel;
Mondfinsternis,
Planetenbegegnung lädt ein zur Feierstunde auf Erden.
Sternstunde der Menschheit;
Konstellation der Superlative,
flutet den Schatten irdischer Dualität mit Licht,
beleuchtet den Vorhang zwischen den Welten.
Suche nach der Wahrheit seit Äonen von Jahren,
Countdown zur Beendigung der Eiszeit;
Weihnachtsstern als Symbol für Frieden und Liebe,
bringt uns ein Stück himmlisches Zuhause in die Gegenwart.
Erinnerung an unsere Herkunft.
Vereinigung von Himmel und Erde im göttlichen Zeitplan.
Verankerung des Christus-Bewusstseins in unseren Herzen,
für eine paradiesische Zukunft auf Erden.

Irrtümer

Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers.

Versperrte Rettungsgassen,
dicht an dicht gedrängte Menschenmassen.

Gaffer und Pöbler filmen den Schrei der Entsetzten,
ergötzen sich am Leid und Tod der Verletzten.

In den Städten, Massenkäufe,
erste Klinik mit Triage-Verläufen.

Keine Zeit für Nächstenliebe.
Krankenhäuser Wirtschaftsbetriebe?!

Ökonomisch vertretbares Treiben?
Durch Kostendruck und Mangel auf der Strecke bleiben?!

Lukrative Indikationen?
Das Geschäft mit Kranken muss sich lohnen?

Nur, wer Gewinne erzielt kann sich halten.
Betriebswirte entscheiden und verwalten!

Der zum Helfen gedacht, geht sparsam voran.
Manch neuer Chefarzt setzt den Rotstift an.

Private Investoren – Geschäftemacher!
Wann wird diese Regierung wacher?

Das Gute fördern! Bei wohltätigen Dingen
kann nur Verstaatlichung Abhilfe bringen.

Fühle der Polizisten ohnmächtiges Treiben,
wenn unsre Gerichte „Bewährung“ entscheiden.

Das Übel der Welt wird es weiterhin tun.
Was soll dies ‚blinde‘ Gutmenschentum?

Wird sein, wie bei allen Geschäftemachern:
Die Masse wird blutend das Schlachtfeld verlassen!

Des armen Knaben Christbaum

Was für ein fröhlich Tun und Treiben
Am Weihnachtsmarkt bis in die Nacht,
Wie funkelt durch erhellte Scheiben
Der schönen Waren bunte Pracht!
Wer kaufen will, muss heut noch laufen.
Dass er den Christbaum schmücken mag,
Wer feil hat, will noch heut verkaufen,
Denn morgen ist Bescherungstag.

Doch sieh, wie mit betrübten Mienen
Dort an der Ecke, frosterstarrt,
Vom nahen Gaslicht hell beschienen,
Ein Knabe noch des Käufers harrt;
Er hat den Christbaum selbst geschnitten
Mit saurer Müh im Tannenwald,
Sein schüchtern Auge scheint zu bitten:
„O kauft mir ab, die Nacht ist kalt!“

„Kauft ab, ihr könnt so lustig lachen,
Ihr habt das Glück, und ich die Not;
Was soll ich mit dem Christbaum machen?
Die Mutter krank, der Vater tot!“
Doch Niemand, der des bleichen Kleinen
Und seines Baums gewahren mag,
Vorbei rennt jeder mit dem Seinen, —
Und heut ist schon der letzte Tag!

Doch schau, da kommt mit muntrem Schritte
In Sammetpelz und Federhut –
Die schöne Mutter in der Mitte –
Ein Kinderpärchen wohlgemut;
Den Korb gefüllt mit Weihnachtsgaben,
Trabt hinterher des Hauses Knecht –
„O Mutter, sieh den Baum des Knaben,
Der ist für uns noch eben recht!“

Die schöne Mutter zahlt in Eile
Dem Knaben sein Viergroschenstück,
Er dankt – und schaut noch eine Weile
Den Frohen nach mit trübem Blick:
Wir wird sein Christbaum morgen funkeln
Im fremdem Haus, im Kerzenschein,
Und ach! im Kämmerlein, im dunkeln,
Wie still wird seine Weihnacht sein!

Drum Kinder, wenn, bekränzt mit Gaben,
Euch euer Christbaum fröhlich brennt,
Denkt, ob ihr nicht den bleichen Knaben
Und seine kranke Mutter kennt?
Und geht und trocknet ihm die Wangen
Und lernet von dem heilgen Christ.
Dass zwar vergnüglich das Empfangen,
Doch seliger das Geben ist!

Karl Friedrich von Gerok (1815-1890)

In Acht und Bann

Labyrinth in der Cathédrale Notre-Dame de Chartres

Wo sonst Motoren dröhnen, war es still.
Gespenstisch ging die Ruhe durch die Nacht.

Der Nachtwind rauschte, ein Gefühl
von beinah ausgestorben, dichtgemacht.

Fast war es so, wie früher, autolos.
Das Fenster war gekippt, die Katze schlief.

Der dunkle Himmel spannte sternenlos
über dem Traumgeschehen, flüchtig, tief.

Es schien, als hält die Welt den Atem an,
als Zeichen für die schicksalhafte Zeit.

Ein Unsichtbarer legt in Acht und Bann,
was vormals Kirche tat, mit großem Leid.

Einst Strafe, höchster Reichserlass,
für vogelfrei erklärte Kreatur.

Was man nicht sehen kann, wird nicht gefasst!
Wir hemmen nur ein wenig seine Spur.

Ob es uns findet? Groß das Labyrinth.
Ich danke Gott und meiner Zuversicht:

Es wird kein Ende sein, Neues beginnt!
In jedem Chaos brennt ein Hoffnungslicht.

Ein anderes Fest

Ein Fest, das anders werden soll:
Nur feiern in heimischem Raum.

Wie einst, wo sich erwartungsvoll
das Christkind zeigte im Traum.

Wo Groß und Klein im Lied vereint,
erleben Lichter und Glanz;

der Wunderkerze Funke scheint,
wie flücht’ger Engeltanz.

Geruch von Schwefel in der Luft,
Knistern des Feuers, fürwahr.

Vor Glockenläuten, Plätzchenduft,
staunend, voll Demut, verharrn.

Kein Rennen und Laufen, weg von der Gier,
dem Kauf von teuren Dingen.

Den Ärmsten unter Mensch und Tier
Weihnacht der Liebe bringen.

Nur anspruchslose Einfachheit,
als ‚bunte Teller‘ Geschenke waren.

Kein Überfluss, Zufriedenheit,
so wie in den Nachkriegsjahren.

Nicht schimpfen über die Beschränkung,
geht lobend durch das Labyrinth.

Wir leben noch! Nehmt es als Schenkung
und freut euch, wenn der Weg gelingt.

Vom Schenken

Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten
die Gaben wiegen,
sei dein Gewissen rein.

Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so, dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.

Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk
du selber bist.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Das Spiegelbild

The Mirrow – Sir Frank Francis Bernard Dicksee (1853-1928)

Oh, du Ergraute,
wie fremd wird mir dein Bild,
das Altvertraute,
und wie erscheint es mir so unbekannt?

Wo gestern noch der späte Sommer
wob mein Lebensband,
dort spüre ich den Herbst nun leise schleichen
und meinem unbeschwerten Ausseh’n
mussten Falten weichen.

Noch gestern blickte ich in junge Augen,
doch heute schau’n sie müde, voller Sorgen,
spür’ ich die Zeit an meinen Lebenskräften saugen,
frag’ ich dich Spiegel, was zeigst du
mir morgen?

In the Bleak Midwinter

Gedicht von Christina Rossetti (1830-1894)

Vertonungen: Gustav Holst (1874-1934), unter dem Titel Cranham, und von Harold Darke aus dem 20. Jahrhundert

  1. In the bleak midwinter
    Frosty wind made moan,
    Earth stood hard as iron,
    Water like a stone;
    Snow had fallen,
    Snow on snow,
    In the bleak midwinter,
    Long ago.

Mitten im kalten Winter
bei klirrend kaltem Wind,
die Erde hart wie Eisen,
das Wasser wie ein Stein,
Schnee war gefallen,
Schnee auf Schnee,
mitten im kalten Winter
vor langer Zeit.


  1. Our God, heaven cannot hold him,
    Nor earth sustain;
    Heaven and earth shall flee away
    When he comes to reign;
    In the bleak midwinter
    A stable place sufficed
    The Lord God incarnate,
    Jesus Christ.

Unser Gott, der Himmel kann ihn nicht halten,
noch die Erde ihn tragen;
Himmel und Erde werden entfliehen,
wenn Er kommt, um zu herrschen.
Mitten im kalten Winter
reichte ihm ein Stall,
Gott dem Herrn in Menschengestalt,
Jesus Christus.


  1. Enough for him, whom Cherubim
    Worship night and day
    A breast full of milk
    And a manger full of hay.
    Enough for him, whom angels
    Fall down before,
    The ox and ass and camel
    Which adore.

Genug für ihn, den Cherubinen
Tag und Nacht anbeten,
eine Brust voller Milch
und eine Krippe voller Heu;
Genug für ihn, vor dem Engel
auf die Knie fallen,
den Ochs und Esel und Kamel
anbeten.


  1. Angels and archangels
    May have gathered there,
    Cherubim and seraphim
    Thronged the air;
    But his mother only,
    In her maiden bliss,
    Worshipped the Beloved
    With a kiss.

Engel und Erzengel
mögen sich dort versammelt haben,
Cherubine und Seraphine
die Luft erfüllen.
Aber nur seine Mutter,
in ihrem jungfräulichen Glück,
huldigte dem Angebeteten
mit einem Kuss.


  1. What can I give him,
    Poor as I am?
    If I were a shepherd
    I would bring a lamb,
    If I were a wise man
    I would do my part,
    Yet what I can I give Him —
    Give my heart.

Was kann ich ihm geben,
arm wie ich bin?
Wäre ich ein Schäfer,
brächte ich ihm ein Lamm;
Wäre ich ein Weiser,
trüge ich das Meinige dazu bei;
Doch was ich ihm geben kann:
ich gebe mein Herz.

Weihnachtsabend

Die fremde Stadt durchschritt ich sorgenvoll,
Der Kinder denkend, die ich ließ zu Haus.
Weihnachten war’s; durch alle Gassen scholl
Der Kinderjubel und des Markts Gebraus.

Und wie der Menschenstrom mich fortgespült,
Drang mir ein heiser Stimmlein in das Ohr:
„Kauft, lieber Herr!“ Ein magres Händchen hielt
Feilbietend mir ein ärmlich Spielzeug vor.

Ich schrak empor, und beim Laternenschein
Sah ich ein bleiches Kinderangesicht;
Wes Alters und Geschlechts es mochte sein,
Erkannt ich im Vorübertreiben nicht.

Quelle: Andersen Märchen – Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

Nur von dem Treppenstein, darauf es saß,
Noch immer hört ich, mühsam, wie es schien:
„Kauft, lieber Herr!“ den Ruf ohn Unterlaß;
Doch hat wohl keiner ihm Gehör verliehn.

Und ich? – War’s Ungeschick, war es die Scham,
Am Weg zu handeln mit dem Bettelkind?
Eh meine Hand zu meiner Börse kam,
Verscholl das Stimmlein hinter mir im Wind.

Quelle: Andersen Märchen

Doch als ich endlich war mit mir allein,
Erfaßte mich die Angst im Herzen so,
Als säß mein eigen Kind auf jenem Stein
Und schrie nach Brot, indessen ich entfloh.

Theodor Storm (1817-1888)