Alte Mauern

Quelle: Pinterest
Die alte Burg diente dem Zweck des Zwanges,
der Burgherr zog selbst machtvoll alle Zügel,
und statt im Staub zu kriechen, dem gelang es
zu fliehen, auch mit gebrochenem Flügel.

So, wie man Reben an die Pfähle bindet,
hielt man sich fest am Kreuz der Kathedralen,
damit der ‚Geist‘ voll Süße hoch sich windet,
ließ man das arme Volk für Lügen zahlen.

Der Prunk des Klerus leuchtet in den Hallen,
wenn eitler Glanz Tiara’s Rom verhüllt.
Wo ist der milde Herr, der in uns allen
durch seine Lehre Seelenkummer stillt?

Sucht in den Quellen, tief in uns vergraben,
nicht in den Türmen vor Jahrtausenden gemauert;
schöpft wie aus Wasser, das mit heil’gen Gaben
gefüllt, vom Eis gelöst, die Wahrheit überdauert.

Nachtzeit des Lebens

Quelle: Pinterest
Zünde ein Licht an in der Nachtzeit des Lebens,
wag dich durch das Dunkel, Schritt für Schritt;
wenn deine Füße über Hindernisse schweben,
dann hebt der dienende Geist dich ein Stück.

Mache Fragliches fassbar, beleuchte die Seiten,
manchmal wird der Grund dir unsicher scheinen;
geh durch all die quälenden Unwägbarkeiten,
lass die Stille in dir die Verwirrtheit verneinen.

Der Erkenntnis der Wahrheit reiche die Hände,
sie leitet auf sicherem Wege dein Schaffen;
folge der Weisheit durch erschlossnes Gelände,
wo große Empfindungen weinen und lachen.

Die Toten begraben

René-Antoine Houasse ((c. 1645–1710), Apollo pursuing Daphne (detail), 1677
Ich bin kein Träumer, kein Hans-guck-in-die-Luft,
bin nur ein Mensch, der in der wirren Welt nach anderen Wegen sucht,
der nicht den Weg als Ziel erkennt und fällt,
weil er das ferne Ziel für unerreichbar hält,

der nicht die Weisheit sucht in alten Religionen,
wo in Bekenntnissen des Glaubens Tote wohnen,
wo Aberglauben siegt. - Die Weisheit liegt so nah!
Die Wahrheit Gottes ist lebendig, immerdar.

Geschmäht, getötet, die Reformer und die Seher,
die Idealisten, all‘ die heiligen Weltversteher;
bekämpft, verspottet, die dem Tod Geweihten,
doch ihre Botschaft lebt, bis hin in ferne Zeiten.
 
Wachstum im Staub der Theologie? Sie wuchs durch Tod!
Ist unfruchtbar. Gab Heuchelei und Dunkelheit als Brot.
Wissen und Licht erfüllt sollen die Wege sein,
doch geht man sie, ist man in dieser Welt allein.

Mit Wurzeln tief im materiellen Lebensraum,
darf ich die Krone breiten, einsam wie ein Baum,
fruchttragend, hier im Tal der Einsamkeiten,
mit Weitsicht in den Abendhimmel schreiten. 

Gut und Böse

Das Gedicht der Seele; Der böse Weg. Gemälde von Anne Francois Louis Janmot (1814-1892)

Wir binden uns an Menschen,
die wir still verehren,
vertrauen blind den Worten,
die sie uns bescheren.

Und keine Schatten,
die Vertrauen töten,
nehmen wir wahr
und Vorsicht wird vonnöten.

Manipuliert,
von Falschen oft bekehrt,
folgen wir dem,
was keinen Glauben wert.

Den Wolf im Schafspelz
gilt es aufzufinden;
nur schnelle Umkehr führt
uns dann zu sich’ren Gründen.

Enttäuscht und traurig
wird uns manchmal klar,
dass das vermeintlich Gute
doch das Böse war.

Eine Frau spricht im Schlaf

Erich Kästner 1899-1974

Als er mitten in der Nacht erwachte,
schlug sein Herz, daß er davor erschrak.
Denn die Frau, die neben ihm lag, lachte,
daß es klang, als sei der Jüngste Tag.

Und er hörte ihre Stimme klagen.
Und er fühlte, daß sie trotzdem schlief.
Weil sie beide blind im Dunkeln lagen,
sah er nur die Worte, die sie rief.

Henri Gervex 1852-1928 – Rolla

„Warum tötest du mich denn nicht schneller?“
fragte sie und weinte wie ein Kind.
Und ihr Weinen drang aus jenem Keller,
wo die Träume eingemauert sind.

„Wieviel Jahre willst du mich noch hassen?“
rief sie aus und lag unheimlich still.
„Willst du mich nicht weiterleben lassen,
weil ich ohne dich nicht leben will?“

Ihre Fragen standen wie Gespenster,
die sich vor sich selber fürchten, da.
Und die Nacht war schwarz und ohne Fenster.
Und schien nicht zu wissen, was geschah.

Ihm (dem Mann im Bett) war nicht zum Lachen.
Träume sollen wahrheitsliebend sein …
Doch er sagte sich: „Was soll man machen!“
und beschloß, nachts nicht mehr aufzuwachen.
Daraufhin schlief er getröstet ein.