Gut und Böse

Das Gedicht der Seele; Der böse Weg. Gemälde von Anne Francois Louis Janmot (1814-1892)

Wir binden uns an Menschen,
die wir still verehren,
vertrauen blind den Worten,
die sie uns bescheren.

Und keine Schatten,
die Vertrauen töten,
nehmen wir wahr
und Vorsicht wird vonnöten.

Manipuliert,
von Falschen oft bekehrt,
folgen wir dem,
was keinen Glauben wert.

Den Wolf im Schafspelz
gilt es aufzufinden;
nur schnelle Umkehr führt
uns dann zu sich’ren Gründen.

Enttäuscht und traurig
wird uns manchmal klar,
dass das vermeintlich Gute
doch das Böse war.

Böse Zeitgeister

Ivan Yakovlevich Bilibin (1876-1942)

Die schwarzen Reiter am Horizont,
sie wurden vom Zeitgeist empfangen,
blickten voll Gier auf das Erdenrund
und stillten dort ihr Verlangen.

Sie hetzten das Volk durch Stadt und Land,
damit war Geschichte geschrieben,
dem Bösen dienend, in satanischer Hand,
kaum jemand konnte entfliehen.

Länder verbrannt, die Stimmen verstummt,
die zuvor den Herzlosen zollten,
Millionen Tote im Erdengrund,
weil Zeitgeister es so wollten.

Die Taten grausam! Soldatenpflicht?
Wie wird denn Gott dies bemessen?
Gut oder böse? Menschliche Sicht?
Hat der Mensch den Maßstab vergessen?

Mühle des Lebens

Jacob Hendricus Maris (1837 -1899)

Die Lebensmühle dreht und windet,
mahlt uns das Korn der vielen Stunden;
was noch die Spreu am Weizen bindet,
trennt jetzt die Güte der Sekunden.

Im roten Himmel backt man Kuchen,
von unsrem wohl gemahl’nen Mehle,
die schlechten Dinge, die wir suchten,
sind bitter für die Menschenseelen.

Und ist der Kuchen gut geraten,
wird Christus ihn mit Kerzen schmücken,
und alle Engel stehn und warten,
zu kosten ihn in süßen Stücken.

Dann hat der Himmel off’ne Türen,
ein Hoch dem edlen Müllersmann,
darf Qualität im Zeichen führen,
das nur ein Guter führen kann.