Zeitfenster

Quelle: Pinterest
Jede Zeit trägt einen Trauerflor,
der sich um die Tragik mancher Jahre bindet,
die, was unerschütterlich zuvor,
niederreißt und Härten überwindet.

Bis zur bitteren Neige leeren
wir den Schierlingskelch in vollem Zug;
sind Gesetz gebunden, sie zu wehren,
bringt uns Not. Ist das Erdulden klug?

Zeitgeist lässt sich schwer vertreiben,
ist Prozess, der sich ins Leben schlich.
Mensch schuf ihn! Die Zeit wird zeigen,
war sein Schaffen schlecht und fürchterlich?

Gab er den Ahnungslosen ein Verstehen,
ein offenes Ohr, Geborgenheit, Vertrauen?
Lässt ihn Erkenntnis in die Richtung gehen,
wo zeitlos Glückliche das Land erbauen?!

Hoffnungsschwanger

KI modifiziert – Quelle: Pinterest
Mit Weisheit füllt die Schale eures Lebens,
bis sie vom Strom des Segens überquillt;
bietet dem Licht im Herzen euer Streben,
gebt aller Dunkelheit von ihm ein Bild.

Lasset vom Strom euch weitertragen,
bis alle Finsternis in Licht verkehrt;
lasst innere Reinheit sich euch offenbaren,
bevor der Fluss des Lebens sich ins Meer entleert.

Als würd Verbindung reinster Harmonie
die Kette sein mit ungeahnter Kraft,
die gegenwärtig das Vergangene trägt
und hoffnungsschwanger Zukunft möglich macht.

Alte Mauern

Quelle: Pinterest
Die alte Burg diente dem Zweck des Zwanges,
der Burgherr zog selbst machtvoll alle Zügel,
und statt im Staub zu kriechen, dem gelang es
zu fliehen, auch mit gebrochenem Flügel.

So, wie man Reben an die Pfähle bindet,
hielt man sich fest am Kreuz der Kathedralen,
damit der ‚Geist‘ voll Süße hoch sich windet,
ließ man das arme Volk für Lügen zahlen.

Der Prunk des Klerus leuchtet in den Hallen,
wenn eitler Glanz Tiara’s Rom verhüllt.
Wo ist der milde Herr, der in uns allen
durch seine Lehre Seelenkummer stillt?

Sucht in den Quellen, tief in uns vergraben,
nicht in den Türmen vor Jahrtausenden gemauert;
schöpft wie aus Wasser, das mit heil’gen Gaben
gefüllt, vom Eis gelöst, die Wahrheit überdauert.

Festtag

KI generiert – Quelle: Pinterest
Einmal umflattert uns die Ewigkeit,
auf sanften Schwingen trägt sie uns davon;
sie schneidert uns ein neues Festtagskleid
legt unser altes in das Fach „Erinnerung“.

Doch unsere Seele öffnet ihre Gärten
voller Gedanken, bunt wie Tausendschön;
wird neu erblühen auf den Fährten,
die wir durchschwebend als Zuhause sehn.

Hier darf man sein, sich froh gebärden
und wachsen, sprossen bis zur Blütenfülle;
hier kann nichts Zeit und Raum gefährden,
hier wiegt die Schwingung Gottes in der Stille.

Auferstehen

Webgrafik: Pinterest
Wenn du auf tiefster Stufe angelangt,
von Leiden und Erdulden schwer geprägt,

wenn dich der Sturm der Falschheit fasste
unverwandt und unsanft dich mit Härte schlägt,

wenn du versinkst in Trübnis, die wie Wasser tief,
in tränenreichem Leid dein Haupt verhüllst,

wenn dich die Angst ins Bodenlose treibt,
wo du die Furcht in dir mit Drogen füllst,

wenn du dich stürzen siehst in Bitterkeit,
gestolpert über eignes oder fremdes Tun,

wenn dir zum Essen kein Geld übrig bleibt
und Hunger wacht über dein Ruhen.

Die schlimmen Zeiten, sie vergehen;
auch sie sind Phasen und des Lebens wert,

wie neu geboren wirst du auferstehen,
wenn Unheil sich in dir in Heil verkehrt.

Sekundenglück

Quelle: Pinterest – Foto von Benedetta Lavezzi
Glück ist wie ein Glitzern zwischen Zweigen,
das vergänglich ist in jedem Augenblick;
manchmal zeigt es sich beim Blätterneigen,
oft verdeckt, als ein Sekundenglück.

Geld ist Glück für manche die‘s verschwenden,
es verschwindet und vergeht im Überall;
merken auf, wenn goldbestreute Wege enden,
oft zu spät des Kieswegs Härte nach dem Fall.

Glück ist flücht’ges Glänzen wie auf Wellen,
wenn der Sonnenschein darübersteht;
wenn ein Gleißen ferner Himmelsquellen
durch die matten Fensterscheiben geht.

Glück ist das Erwachen ohne Sorgen,
ein Gedicht, berührend, seelentief,
glückliche Gedanken früh am Morgen
und mein Kätzchen, wenn es friedlich schlief.

Glück ist, wenn die Sehnsuchtsstürme enden
und die Wogenberge glättend sich verteilen;
Glück ist sich der Liebe zuzuwenden
und im Augenblick des Andern zu verweilen.

Ein Lichtlein sein

Quelle: Pinterest
Ein kleines Lichtlein sein,

als Fünkchen Freundlichkeit mit Tiefenblick,
den längst verschwelten Docht entzünden,
der wie im Glanz der Flamme nur ein kleines Stück
des neuen Weges zeigt, heraus aus Schattengründen.

Als Kerzenflämmlein wie ein Leuchtturm sein,
den Blick auf sich gerichtet in der Dunkelheit.
Es fährt der Steuermann in ruhige Häfen ein,
wenn sich in nächster Nähe alles Gute zeigt.

Der Tragödie letzter Teil

Quelle: Pinterest
Seht, die Vielen, die da weinen,
wie sie sich im Leid vereinen,
wie sie tastend vorwärtsgehen,
ängstlich keinen Ausweg sehen.

Finden nicht den Weg hinaus,
denn sie irren durch ein Haus
ohne Türen, fensterlos,
leeren Räumen, riesengroß.

Abgeschlossen von der Welt
sind sie auf sich selbst gestellt.
Nur die Nächsten gehen mit
einen Steinwurf weit ein Stück.

Wie es ihre Glieder schüttelt,
wie der Tod am Leibe rüttelt!
Die, die jetzt verlassen sind,
weinen Tränen wie ein Kind.

Treiben in erregter Stunde
durch des Strudels Todesrunde;
was im Körper aufbegehrte,
schwebt alsdann auf stiller Fährte.

Dann erlischt der Augenblick,
nimmt das Licht der Welt zurück,
um in letzter Agonie
loszulassen – irgendwie.

Wohl dem, der mit innerem Blick
tröstend sieht, der Stunde Glück,
denn er fühlt sich neugeboren,
leibbefreit und ohne Morgen.

Fit gemacht zur nächsten Phase
wird Verzückung zur Ekstase,
denn es dient dem Seelenheil
der Tragödie letzter Teil.

Schlussakkord

Image by hosny salah from Pixabay
Durch neue Ghettos treiben schwarze Schatten,
nur Mollakkorde spielt die Zeit,
ein übler Pesthauch weht durch alle Straßen,
ein Jeder ist zum letzten Kampf bereit.

Bedeckt von Dachgebälk und kalten Steinen,
die hingeworfen aus der Bombenglut
den Fall des Niedergangs in sich vereinen -
in großem Abgesang steht Hab und Gut.

Leuchtende Freiheit, wer hat dich gestohlen?
Wer gab dich hin für ein verborgenes Glück,
das für Vernichtung steht am Morgen
und das am Abend nimmt ein Seelenstück?

Führt nicht ins Freie, die umgrenzte Furt,
die eingeschnürt in ein Gebiet der Schande
den Atem nimmt, - ein viel zu enger Gurt,
nur zur Vernichtung dient er hier im Lande.

Zur Schweigsamkeit verdammt und zuzusehen,
wie sich ein Mörder an den Mördern rächt,
das ist ein böser Trieb im Weltgeschehen;
die Welt, sie schweigt. Der Mensch ist schlecht!

Nimmt anderen das Haus und die vier Wände,
die ausgebombt nur noch aus Schutt bestehen.
Leer ist ihr Blick, leer sind auch ihre Hände,
verhungern lässt man sie und untergehen.

Die ihre toten Kinder tragen durch den Staub,
wehklagend in der Hoffnungslosigkeit,
sehen kein Leben, nur den Tod, der’s ihnen raubt.
Tote sind glücklicher! Begraben ist ihr Leid.

All die, die von der Heimaterde scheiden,
weil wie ein wildes Tier der Schächer kam,
weil er mit Lust an Menschenleiden
nur ein Verbrecher ist, der Leben nahm.

All die Verlorenen und Schwachen,
bedrängt vom Trutz und Hohn der Macht,
mag Moses kommen und es möglich machen,
dass sich das Meer zur Flucht ihm teilt bei Nacht.

Worte wie Pfeile

Quelle: Pinterest – Maler unbekannt
Dahingesagtes gleich wieder vergessen -
sind staubaufwirbelnde Worte gewesen,
die matt bedeckten, was glänzend war,
verletzende Pfeile stellte es dar.

Im Gedächtnis verloren – für andere nie.
Ausgemerzt durch beißende Ironie;
warmschlagende Herzen, die in Freude beglückt,
mit erstickenden Worten zu Asche erstickt.

Feuer gelöscht, zur Kränkung allzeit bereit,
ohne Liebe mit gehässiger Gleichgültigkeit.
Was ein geliebter Mund einst eisig gesprochen,
hat so manchem Sensiblen das Herz gebrochen.

Denn jede Enttäuschung, die sie erfahren,
schlägt eine Wunde mit bleibenden Narben.
Die einst Verletzten leiden daran,
weil die Narbe aufs Neue aufbrechen kann.