Gleichgültig ist der Tod und blind scheint er, erlöst die Hoffnungslosen wie die Hoffnungsvollen. Nur als Erfüller kommt er gnädig her, muss seinem hohen Auftrag Achtung zollen.
Aus unserer Mitte fort; aus unserem Leben reißt er die Liebsten uns von unseren Herzen. Lässt nur Erinnerungen hier mit wehem Beben, das uns durchwühlt im Sog der Schmerzen.
Festhalten will man die geliebten Wesen, die unserem Dasein unersetzlich schienen; würden sie tragen, deren Kranksein zum Genesen, sie ewig nur behalten und auf immer dienen.
Nichts hält den Tod auf, weder Tür noch Wand; ist stets ein Ahnen, das im Innersten verweilt. Der Geist im Körper, der die Seele band, ist hier erloschen, nur entglitten in der Zeit.
Gestorben, neu geboren und zurück ins Licht, ätherisch höherschwingend ist der Leib. Was hier beschränkt, lebt dort mit anderer Sicht, nimmt all das wahr, was hier verborgen bleibt.
Großes Erwachen – Herbert Gustave Schmalz (1856-1935)
Es gibt ein Gesetz der Anziehung, genauso wie es ein Gesetz der Abstoßung gibt. Es gibt ein Gesetz, das besagt, dass dort, wo es Seelen-Verwandtschaft gibt, diese automatisch wirkt. Die Liebe gehört, wie die Kraft des Geistes, zu den größten Kräften im Universum. In der Bibel steht, dass die Liebe die Erfüllung des Gesetzes ist, denn der Große Geist ist der Inbegriff von Liebe und Weisheit.
Woher kommt der Geist, der alle Körper lebend macht? Er kommt vom Höchsten Geist, vom Schöpfer, vom Großen Geist, von Gott, von der Gottheit, von Allah oder wie auch immer man Ihn nennen mag. Dieser Geist ist die Dynamik, die es allen ermöglicht, zu existieren, zu atmen, sich zu bewegen, alle Gefühle zu haben und sich auszudrücken.
Man kann in keinem Labor den Geist sezieren. Der Mensch kann auch kein Leben erschaffen, nicht mal ein Ei, eine Pflanze oder ein Insekt. Wie niedrig die Form des Lebens auch sein mag, sie kann vom Menschen nicht hergestellt werden, weil das Leben nicht physisch ist.
Die nächste Frage wird sein: „Was ist dieser Geistkörper und woraus besteht er?“ Bisher haben Wissenschaftler nur bewiesen, dass das, was wir normalerweise sehen, nur die Oberfläche ist, was wir die Realität nennen. Wenn wir einen Tisch betrachten, scheint er solide zu sein, aber er ist es nicht. Das ist eine Illusion. Die Physiker können zeigen, dass er nicht fest ist, dass er aus winzigen Kräften besteht, die Elektronen, Protonen, Neutronen und Atome genannt werden.
Es gibt einige Menschen, und das gilt für Kinder, wenn sie jung sind, die mit Augen und Ohren sehen und hören können, die zum Geistkörper gehören, der ein Duplikat seines physischen Gegenstücks ist. Es gibt viele Menschen, die diesen Geistkörper sehen können, weil sie ihre geistigen Augen benutzen können. Und andere können hören, was dieser Geistkörper zu sagen hat, weil sie in der Lage sind, ihre geistigen Ohren zu öffnen.
Es gibt Geräte, Radio und Fernsehen, die Schwingungen empfangen können, die die Ohren nicht wahrnehmen. All dies bedeutet, dass wir in einer Welt leben, die voller wundersamer Dinge ist, die wir nicht sehen oder hören können, weil unsere physischen Sinne eingeschränkt sind.
Ich würde sagen, dass alles, was wir sehen, nur der Schatten ist, der von der Sonne der Realität geworfen wird, dass unsere Augen und unsere Ohren in der Lage sind, Schwingungen innerhalb eines sehr begrenzten Bereichs zu registrieren. Es gibt Lichtwellen, die sich so schnell oder langsam bewegen, dass die physischen Augen sie nicht wahrnehmen können. Aber ein Teleskop oder Mikroskop kann tun, was die Augen nicht können. In ähnlicher Weise gibt es Töne, die sich zu schnell oder zu langsam bewegen, als dass unsere Ohren sie wahrnehmen könnten.
Wir sind Teil des Universums. Es ist ein langer Prozess, bis wir erkennen, dass ein übergeordneter Plan dahintersteckt. Es braucht Zeit, bis die Erkenntnis dämmert, es muss eine Krise geben, eine Schwierigkeit, vielleicht das, was man eine Tragödie nennt, die den Katalysator liefert, damit der Geist sich seiner selbst bewusst wird. Sobald dies geschieht, wird eine magnetische Verbindung mit der geistigen Welt hergestellt, die nie mehr unterbrochen werden kann.
Sogar die Träume werden mehr und voller, die Füllung ist speziell voll dunkler Zeichen. Der Schlaf, wenn man ihn ruft, dann grollt er, nach Mitternacht vertieft will er nicht weichen.
Im Hirn da spinnen all die Taggedanken ein feines Netz aus Dunkelheit und Licht, und wie ein Efeu tasten dessen Ranken ins tiefe REM hinein bis Tag anbricht.
Mary Henrietta Dering Curtois (1854-1929)
In einem Krankenhaus, alt und verfallen, da steht mein Bett, um mich sind Helfer, viele, ein Strauß aus Kunststoffblumen ziert die Halle in der ich jung und krank im Siechtum liege.
Die Zeichen an der Wand – ich will sie fassen, hör‘ wie es flüstert, wie’s mein Innen ballt, als würd‘ ein Faustschlag mich gewinnen lassen, die Angst verlieren, die mein Herz umkrallt.
Gedanken kämpfen, doch die Ängste siegen. Ein stiller Engel steht an meinem Bett, nimmt den Verstand mir, gibt dem Innern Frieden. Unsichtbar singen Stimmen im Duett
sirenenhafte Warnsignale an die Welt! Malte man gar den Teufel an die Wand, die tief im Traume auseinanderfällt? – Mein Bett ist leer, der Raum, in dem es stand.
Der Strauß aus Kunststoffblumen strahlt in Rot, ein Friedhof voller Blumen ziert die Nacht. Gekränzte Halle, menschenleer, wie tot - betrübt bin ich nach schwerem Traum erwacht.
Rosenzeit – Ferdinand Georg Waldmüller (1793 -1865)
Des Sommerzaubers Üppigkeit vergeht;
noch treibt er Knospen, doch mit Langsamkeit.
Die letzten Rosen zeichnen ihren Weg
und ihre Blütenblätter deuten Endlichkeit.
Des späten Frühlings Wunderblumenband
ist nun zerrissen, durch den Wind der Nacht.
In Wald und Tal hat sich ein Netz gespannt
und der Altweibersommer weint und lacht.
Morbide übt die Welt den Abgesang;
die Sonne lächelt sanfter durch die Zweige.
Bis zum September ist’s ein kurzer Gang.
In Lüften schwebt ein Faden feiner Seide.
Die Farbenpracht des Herbstes ist bereit
sich auf das helle Sommerkleid zu legen.
Er taucht in Gelb und Braun das Blätterkleid
und kühlt die ausgebrannte Welt mit Regen.
Empfang der Salzburger Emigranten von König Friedrich Wilhelm I. – Gemälde von Prof. Otto Heichert (1868-1946)
Der Osten ist ein umgepflügtes Feld, mal ist der Mutterboden unten und mal oben, durch viele Herrschaftszeiten bunt verwoben, wo er die Fruchtbarkeit des Ursprungs hält.
Vertrieben wurden die, die anders glaubten, mit Einsicht, Päpsten abgewandt. Die Habsburger, die ihre Heimat raubten, schoben sie ab ins ferne Preußenland.
Die ‚falschen Denker‘ wurden ausgewiesen, die sich der Herrscherin des Landes widersetzten. Der Klerus wurde von ihr hochgepriesen; Katholizismus war es, der das Volk verletzte.
Ungeistlich sei das Wesen der Bekenntnis, das sich im lutherischen Glauben präsentierte; Emigration zeigt hier des Staates Unverständnis, den Bruch des Reichsrechts, was ins Abseits führte.
Fürsterzbistum Salzburg - Salzburger Land, aus dem wohl 15.000 Menschen emigrierten, die einst des Großen Kurfürst Gnade und Verstand zur Siedlung und zum Leben in die neue Heimat führte.
Aus Österreich rann still das Blut der Vielen, die sich von ihrem Ursprung weinend trennten, weil die katholisch Definierten selbst Gott spielten, als Herrscher, die sich religiös „von Gott Bestimmte“, nennen.
Was ist geblieben von den einst Vertriebenen? - Nachfahren sind im Krieg geflohen, schicksalhaft. In Osten ist kein Stein auf dem andern geblieben, die Preußen wurden dem Erdboden gleich gemacht.
Kunst ist es nicht nur jenen zu gefallen, die tiefen Sinn hinter der Hülle sehen; betrachtend steht manch 'Weiser‘ in den Hallen und deutet, was selbst Künstler nicht verstehen.
Kopfschüttelnd runzelt mancher seine Stirne - „Ein Kunstbanause!“, kritisieren die Experten, und viel zu Reiche zahlen, was die Künstler-Hirne durch Anderssein und Kritzeleien verzerrten.
Ein Künstler ists, wenn sich des Kunstwerks Hülle in wundersamer Schönheit selbst erklärt, wenn sich sein Werk in bloßer Herzensstille mit einem Seelenblick durch Liebe nährt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.