Wintermärchen

So unberührt und weit, das flache Land,
getaucht in winterkühle Morgendünste.
Die Bäume tragen feierlich ein Festgewand
aus weißem Glitzerflocken-Schneegespinste.
 
Seh‘ in der Ferne letzte Nebel steigen,
die jede Härte mit Verklärung glätten,
und die Natur hüllt sich in kaltes Schweigen,
das wie ein Segen weilt auf Totenbetten.
 
Die Landschaft trägt geduldig ihre Bürde,
die eisig funkelt unter schwachem Glanze.
Die Schöpfung liegt mit königlicher Würde
und ruht sich aus vom warmen Sommertanze.
 
Ruhig schläft das watteweiß verschneite Land,
bis sich mit neuer Lebenskraft der Boden hebt,
bis sich in Menschenherz und Menschenhand
ein zauberhafter Gottessegen legt.
 
Noch ist es Phantasie – doch wärs nicht weit,
wenn jede Seele danach strebt und handelt.
Dann würden nach des Winters Frostigkeit,
die Schatten in ein Frühlingslicht verwandelt.
 

Schattenloses Licht

Queen and Mirrow – Schneewittchen


Ihr würdet nicht so leichthin Böses denken,
erschautet ihr des Bösen Angesicht.
Ihr würdet euer Haupt betroffen senken
und schweigend ihm ein stummes Mitleid schenken,
das ferne ist von Rache und Gericht!

Ich sah des Bösen Augen einst im Spiegel.
Sein Antlitz, es war mein und es war dein
und trug noch auf der Stirne Gottes Siegel.
Es schlief, ich rief und löste so den Riegel
und ließ das Böse ins Bewusstsein ein.

Auch Luzifer ist einstens rein gewesen.
Verzweiflung ist des Bösen tiefster Grund.
Das Böse dürft ihr hassen, nicht den Bösen.
Ihn hassen bindet, Liebe nur kann lösen,
ein Wort der Güte spreche euer Mund.

Es ist das Böse unser aller Schatten.
Wir fliehn in Fernen und entfliehn ihm nicht.
Wir kämpfen lang vergeblich – und ermatten.
Dann wissen wir, was wir vergessen hatten,
und heben uns ins schattenlose Licht.

<Ephides>

Kerzen

Kerzen, sie streuen
mit flackerndem Scheine
nächtliche Schatten im Tanze,
breiten es aus, ihr Licht, das reine,
himmliche Aura im Kranze.

Feuer strahlt milde,
ein rotgold’nes Glühen,
umzüngelt begierig den Docht,
entrinnt wie ein festliches Feuersprühen,
dem Herzen aus Wachs, das nicht pocht.

Jean Baptiste Santerre (1651-1717)

Strudel

Edler Schein,
silbriges Fließen.

Licht formt verhärteten Geist,
löst seine Gestalt,
elementar.

Stetig und kreisend
dreht sich der Lauf aller Dinge.
Niemals im Stillstand;
wechselt Formen und Farben.

Strudelt in haltlose Tiefen,
wird aufs Neue geboren,
veredelt zum Aufstieg.

Erlöste Glückseligkeit!

Mond

Bild: Karin M.

Streifst ab die Sonnen-Tageshülle,
 behältst nur ihren Schein.
 
Dein Licht ist kalt, bizarr.
 
Beseelst mit kühlem Glanz
die dunkle Schattenstille.
 
Traumhüter,
Wandler der Gezeiten.
 
Kreist ruhelos,
 vertraut,
bis dass die Welt vergeht.
 
Allabendlich
ist jeder Blick zu dir
wie ein Gebet.

Ikonen Malerin

William Adolphe Bouguereau 1825-1905

Sendest deine Bilder zum Himmel
wie ein Gebet;
tiefe Gottverbundenheit
färbt die Seele golden
und lässt ihre Schönheit nach außen strahlen.
Heilende Inspirationen,
himmlischer Malerei,
reflektieren ihre Liebe tausendfach in dir.
 
Gemaltes Vaterunser;
auf Lindenholz fixierte
meditative Pigmentierung.
Jeder Pinselstrich gemalt
mit dem Blattgold deines Herzens,
gegeben an den Geist der Liebe und des Lichts;
Balsam für deine in Klausur gelebten Leben,
schenkt deiner wunden Seele
den Frieden der Ewigkeit.

Gottesnähe

William Adolphe Bouguereau 1825-1905

So, wie der Wind die Wolken treibt,
rastlos am Firmament,
ist nichts seit Anbeginn der Zeit,
das uns von Gott getrennt.
 
ER zeigt in allem ewiglich
sein gütiges Gesicht,
in der Natur entzündet ER
die Liebe uns im Licht.
 
Allgegenwärtig schützt ER uns
durch seine Engelschar,
wir sind in ihm und ER in uns
für ewig, immerdar.
 

Leben

Bild: Karin M. – http://www.mondlicht08.de/

Lichtimpulse
durch Ewigkeitsworte.

Endlose Energie,
Strom pulsierenden Lebens,
transformiert
vom
Schöpfungsgedanken
zum Universum.

Geist und Materie;
Pflanze und Tier,
Tier und Mensch.

Geheimer Bauplan Gottes.
Universelle Kraft.

Zeichen
endloser Liebe.