Am Niederrhein

Foto: Pieter Delicaat – Wikipedia

An der Niers am frühen Morgen,
schwebt ein Nebel, sanft bewegt,
und der Mond hält das Gebilde
fest am Boden, bis er geht.

An den Ufern strecken Bäume,
das Geäst zum Himmelszelt,
spinnen veilchenblaue Träume;
Schlaf entweicht der Vogelwelt.

Der Jasmin beginnt zu blühen,
glänzt im feuchten Morgentau.
Duft’ges Weiß liegt auf dem Grünen,
kontrastiert zum Himmelblau.

Weiden mit bizarren Ästen
winken heimatlich gesinnt,
bieten farbenfrohen Gästen,
Lebensraum und Neubeginn.

Nimmermüde Dotterblumen,
träumen schwefelgelben Traum,
lauschen selig den Gesängen,
aus dem hohen Lindenbaum.

Foto: Gisela Seidel

Grün erneuert sich das Leben,
Farbenrausch am Niederrhein,
Butterblumen an den Wegen,
Jedermann will draußen sein.

Senfsaat hat in manche Ecke
gelbe Blüten ausgestreut,
überdeckt die Erdendecke.
Seht nur, wie ihr Anblick freut!

Dunkles Erdreich atmet Schwere,
Schollen sind zur Saat bereit,
damit im Frühjahr wiederkehre,
was im Herbst zur Ernte reift.

Musikunterricht

Georgios Iakovidis (1853-1932)

Jungs aus meiner Klasse
haben ihn nicht ernst genommen – Mädchen schon;
trafen doch die meisten Flegel absichtlich den falschen Ton,

und der gute, alte Lehrer schien entgeistert von dem Sang,
nur wir Mädchen sangen leidlich, mit Klavier-Blockflötenklang.

Und ich pfiff in allen Tönen, selbst erlernt, mit Klammergriff.
Eltern mussten sich gewöhnen, manchmal ‚pfiff‘ mein Vater mit.

Simon Glücklich (1863-1943)

Festlich war die Weihnachtsfeier, laut war unser Flötenchor,
und der gute, alte Lehrer stand mit Taktstock stolz davor.

An mein graues Liederbuch denke ich so manche Stunde,
seh‘, wie die Kultur vergeht, mit ihr auch die alte Kunde.

Wenn die vielen Worte sterben, die einst unser Volk geprägt,
dann verblasst der Ahnen Erbe, das sie uns ans Herz gelegt,

denn die Verse dieser Lieder spiegeln einfühlsam die Zeit,
öffnen das Erinnern wieder, was in Herz und Köpfen bleibt.

Hüter der Schwelle

Cerberus – Hüter der Schwelle

Meine Oma hatte Begegnungen mit Geistwesen. In ihrer Familie in Ostpreußen war das mehrfach passiert. Einer ihrer Brüder hatte Selbstmord begangen, weil er die Toten, die er gerufen hatte, nicht mehr losgeworden ist. Er brach die sieben Siegel des sogenannten „alten Hausschatzes“, des sechsten und siebten Buch Moses, welche in der Bibel nicht vorhanden sind. Solange ich denken kann, warnte Oma mich davor. Niemals sollte ich darin lesen. Das tat ich auch nicht, denn ich war gewarnt. Außerdem existieren diese Schriften heutzutage nur als Fälschung.

Vor Geistererscheinungen hatte Oma keine Angst. Sie nahm sie als Warnung. Wohl aber erzeugte ein schwarzer Hund in ihren Wachträumen Todesangst in ihr. Ein weißer Hund symbolisiert etwas Reines, ein schwarzer dagegen etwas teuflisch Materielles. Als ihre Schwester starb, sah sie den schwarzen Hund, und als sie schließlich mit 93 Jahren verstarb, wollte sie nicht mehr im Schlafzimmer liegen, weil der schwarze Hund dort neben ihr lag: Der Hüter der Schwelle.

Dieses Verlassen aller Geschehnisse, die als stilles Wasser die Erinnerungen des Menschen darstellen, ist ein Zurückziehen des Geistes, um die endgültige Abrechnung des materiellen Lebens zu vollbringen. Der Mensch in dieser Situation muss alles Irdische nicht nur innerlich verlassen, um in die rein geistige Welt hinüberzugehen. Dann übertritt er die Begrenzung zwischen Auferstehung und Leben – die Schwelle des Todes.

Der Mensch zieht sich zurück in die Stille, in die innerste Tiefe seines Wesens. Dort verarbeitet er seine Erinnerungen, die Geschehnisse, die ihn geformt haben, alles was in seinem Leben geschehen ist. Alles wird aufgeklärt, nichts bleibt im Verborgenen. Plötzlich nimmt er Teil am Augenblick seiner Geburt und weiß, wo er im Zeitpunkt seines Todes sein wird. Nichts hatte er mitgebracht auf diese Welt und kann nichts mitnehmen, wenn er geht. Als er kam, war er einfach da, kannte seine Familie nicht und hatte keine Freunde, war besitzlos. Diesen Zustand wird der Mensch zum Schluss haben. Er wird frei sein von allem.

Doch um wirklich frei zu sein, muss er die Hüter der Schwelle passieren und hoffen, dass sie ihn hindurchgehen lassen.

Warum lässt ihn der weiße Hund nicht hindurch? Er ist doch das Symbol für seelische Reinheit und Schönheit. Ja, eben deshalb!

Den Arterhaltungstrieb des schwarzen Hundes braucht er im Tod nicht mehr und auch die Instinkte wird er auf Erden zurücklassen. Die Todesangst wird keine Macht mehr über den Menschen haben, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Ein Eingeweihter weiß, dass es keinen Tod gibt, sondern nur ewiges Leben. Deshalb will er unbedingt die Schwelle überschreiten. Der schwarze Hund lässt ihn ziehen, doch der weiße Hund wird versuchen, ihn durch eine ‚Reifeprüfung‘ zurückzuhalten. Er zeigt ihm ein Trugbild, einen geliebten Menschen, um ihn zu stoppen. Ein Eingeweihter weiß, dass er diesen niemals verlieren kann, sondern in der geistigen Welt wieder näher zu ihm kommen wird. Er geht über die Schwelle, ist mit Gott vollkommen vereint und folgt dem Weg der Unsterblichkeit in die Ewigkeit hinein.

Nichts konnte ihn aufhalten, keine weltliche Verlockung, keine weltliche Liebe. Er geht in seinem Bewusstsein durch die Pforte des Todes, um auf der anderen Seite die langersehnte Erlösung zu finden: das Ende aller Inkarnationen.

Die Welle – Carlos Schwabe (1866-1926)


Gesang der Geister über den Wassern
von Johann Wolfgang von Goethe

Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muß es,
Ewig wechselnd.

Strömt von der hohen,
Steilen Felswand
Der reine Strahl,
Dann stäubt er lieblich
In Wolkenwellen
Zum glatten Fels,
Und leicht empfangen,
Wallt er verschleiernd,
Leisrauschend
Zur Tiefe nieder.

Ragen Klippen
Dem Sturz entgegen,
Schäumt er unmutig
Stufenweise
Zum Abgrund.

Im flachen Bette
Schleicht er das Wiesental hin,
Und in dem glatten See
Weiden ihr Antlitz
Alle Gestirne.

Wind ist der Welle
Lieblicher Buhler;
Wind mischt vom Grund aus
Schäumende Wogen.

Seele des Menschen,
Wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen,
Wie gleichst du dem Wind!

Der Geist dieses Ortes

Genius loci in Weimar

aus Werthers Leiden von Johann Wolfgang von Goethe,
Zeichnung von Friedrich Bold

Es gibt einen Ort dessen Schwingung
erstrahlt mir so rein wie Kristall.
In seinen Facetten, da spiegelt
sich dein Geist noch ein letztes Mal.

Spür’ noch deinen Arm, deine Blicke,
die heller erstrahlten als Licht.
Warst mir der Schönste zum Glücke,
erhaben, dein Geist, dein Gesicht.

Als leise im Frühlingserwachen
dein Mund mich zärtlich berührt,
da hab ich auf heißen Wangen
den Hauch deiner Liebe gespürt.

In unseren Herzen lag Frieden,
Glückseligkeit gab uns Geleit,
doch blühten die Herbstzeitlosen
uns lange schon vor der Zeit.

Das Schicksal, es streute uns Rosen,
doch der Geist unsrer Liebe trieb fort.
Vorbei ist das Streicheln und Kosen,
die Blüten, zertreten, verdorrt.

Das Leben hat alles genommen;
dein Geist ist so fern mir, so weit.
Nun ist der Winter gekommen –
du hast dich von mir befreit!

Lebenskünstler

Bild von pasja1000 auf Pixabay

Wie eine Farbpalette breitet es sich aus,
das Leben, mit den schönsten Farben,
ob wir sie richtig mischten, stellt sich erst heraus,
wenn wir das fert’ge Bild vor Augen haben.

Oft ist der Hintergrund zu dunkel oder hell;
den passenden Kontrast gilt es zu finden,
und machen wir so manchen Pinselstrich zu schnell,
sind große Korrekturen einzubinden.

Es schmücken dort Personen unser Bild,
die ganz und gar nicht auf die Leinwand passen,
wo Pinselstriche dunkel oder doch zu mild,
nur negative Spuren hinterlassen.

Wenn wir die Harmonie der Farben weise wählen,
genießen wir im Licht die bunten Tage,
wir werden zu den Lebenskünstlern zählen
und dankbar sein, für jede Farbengabe.

Goethes Farbenkreis zur Farbenlehre,
Temperamentenrose, von Schiller beschriftet

Sonnenmeer

Bild von pasja1000 auf Pixabay

Im Flügelschlag der Nacht
sind dunkle Sorgen
vom Licht befreit,
und golden zeigt der Morgen
sein neues Kleid.

Die Schatten sind verflogen
wohl übers Weltenreich,
da singen die Vögel
und jauchzen,
jenseitsgleich.

Es schwirren frohe Gedanken,
wie Schwalben im Sonnenmeer,
ziehn weite Kreise des Grußes
dem Höchsten entgegen,
des Dankes schwer.

Sonnenfeuer

Sir John Everett Millais (1829-1896)

Die Frühlingsluft tanzt durch die Gärten,
vermählt sich fröhlich mit dem Wind,

umhüllt mit einem weichen Wehen,
den Weltschmerz, wie ein kleines Kind.

Die Sonne zaubert hehres Leuchten
voll Freude in des Tages Zeiten,

und Himmelsfrieden lässt den Lärm
des Alltags in die Dünste gleiten.

Ihr Heerschar himmlischer Gewalten,
die ihr dem Schöpfer dienend schafft,

entzündet in den Menschenherzen,
des Abends eure Sonnenkraft!

Und jedes Herz, vom Glanz erhellt,
getröstet, wird sein Leid verstehen,

drum muss es abends stille sein,
dann kann der Schmerz der Welt vergehen.

Phönix aus der Asche

Hört ihr des Donnervogels Schwingen,
wie er sich abends machtvoll hebt?
Hört ihr des Luftstroms weiches Singen,
wenn er in luft‘gen Höhen schwebt?

Mit Myrrhe ist sein Horst bedeckt,
er trug die Bitterkeit der Welt,
im Gold-Gefieder wohl versteckt,
hoch in sein Nest am Himmelszelt.

Wie prächtig war das Federkleid
der menschengroßen Kreatur!
Er trug das Bild „Vergänglichkeit“,
als Zeichen seiner dunklen Spur.

Den Menschen muss er Buße bringen,
als Totengott im Abendlicht,
und in der Göttersage Stimmen,
mahnt er zur Vorsicht und Verzicht.

Wenn erstes Sonnenglüh‘n mit Macht
am Morgen aus dem Meere steigt,
verbrennt er in der Flammen Kraft,
im Strahlenglanz der Ewigkeit.

Doch irgendwann nach hundert Jahren
wird er aus Asche auferstehen,
verjüngt, Unsterblichkeit erfahren,
nach langem Tod den Himmel sehn.

Phönix entsteigt der Asche – Bestiarium von Aberdeen