Kitt der Seele

Quelle: Pinterest
Kommt jetzt der Winter? Wo ist er geblieben?
Die Gier der Menschen hat ihn fortgetrieben!
Hier gibt es keinen Schneefall mehr,
nur warme Tage, klimaschwer.

Wo einstens früher Flocken tanzten,
Eisblumen sich auf Fenster pflanzten,
stieß Glaserkitt gefasstes Glas,
auf isoliertes Doppelglas. 

So abgegrenzt von der Natur,
verließ der Mensch gerahmte Spur,    
ist schöpfungsreich durch Wissenschaft,
Gott, der sie führt, den schafft sie ab. 

Lass doch den Schneefall wieder treiben!
Mein Opa flickte alle Scheiben
mit Fensterkitt in Ölpapier.
Sei DU der Kitt der Seele mir! 

Trockenheit

Bild von Tumisu auf Pixabay
Vertrocknet bricht die Erde auf, wie raue Hände, 
die sich mit letzter Kraft gen Himmel richten.
Bittend, fast flehend, schieden sie hinauf,
die Seelen, die von Trockenheit vernichtet.

Die Wolken sind verschlossen, schon so lang.
Der Boden ist so hart, dass alle sterben;
so groß die Not, der Heimat-Welt wird’s bang,
die Vögel liegen tot in toten Gärten.

Wo keine Nahrung mehr auf ihren Fährten,
der Wurm im Boden nach Erlösung sucht,
ihm bringt die Sonne Tod und den Experten
ein regenloser Herbst den Klima-Fluch.

Oh, Erdenschauer fließt! War doch genug 
von Hitze, Glut und langem Sommerwetter.
Die Wende kommt, wenn ihre Stunde schlug;
der Herbst, er wird sich farbenfroh entblättern.

Die Regentropfen werden wieder rinnen,
und jedes Tröpfchen Nass, das fließt und fällt,
bringt Leben uns und stetes Neubeginnen, 
ermahnt uns an den Durst der ganzen Welt.  
Bild von Charles Nambasi auf Pixabay

Eiszeit

Bild von Simon H. auf Pixabay

Die Sonne blinzelt durch die Scheiben,
als hätte sie an Kraft verloren.
Ich hab bei diesem Wettertreiben
wenig geschwitzt und viel gefroren.

Sind Pole längst verschoben worden?
Die Erde scheint ins ‚Aus‘ geführt.
Ist dort, wo Norden war, noch Norden,
die neue Eiszeit programmiert?

Kommt das, wo jetzt die Meere stranden,
was Menschen der Natur entrungen,
durch Überflutungen abhanden,
wie von Atlantis einst gesungen?

Gab es ein Land vor unsrer Zeit,
mit Geistesgrößen, die ertrunken,
Hochtechnisiert vor langer Zeit,
laut Platon längst im Meer versunken?

Unsterblich wollten sie sich machen,
mit machtbesessener Eitelkeit,
dann schluckte es des Meeres Rachen,
das einst gemachte Menschenreich.

Die Welt vergeht, sie treibt und wandelt,
was heute glänzt, ist morgen fort.
Die Menschheit forscht, sie lebt und handelt.
Zu spät? Ein andrer führt das Wort!