Wenn das Laubwerk fällt ist so kühl die Welt. Wie ein letztes Scheiden, ist das bunte Treiben; pendeln sich im Schwingen hin zum Neubeginnen, Blatt für Blatt im Wind.
Ewig neues Leben ist der Schöpfung Streben. Geben, wie die Bäume tragen Frühlingsträume, Ruhezeit und Frieden – Menschen sei’s beschieden, denn der Herbst beginnt.
Ich sehe die Welt am Abgrund stehen, harrt dort aus mit wehenden Fahnen. Ich weiß, noch weiter darf sie nicht gehen, denn die Tiefe kennt kein Erbarmen.
Generationen liegen in ihr begraben, suchten Schutz durch weltliche Götter; gefallen sind nicht nur Krieger, es starben auch Fromme, Heuchler und Spötter.
Was gelebt, ist vergangen, zu Erde geworden - der Prozess ist nicht nur eine Fabel. Die Menschheit, im Elend neu geboren, baut auf Trümmern ein neues Babel.
Größer gebaut auf dem Friedhof der Welt, in vom Wind umkreisten Höhen; arglos sind sie, bis das Bauwerk zerfällt, begraben mit hämmerndem Dröhnen.
Machtkampf geht weiter – ein ewiger Krieg; Forschung schuf Selbsttötungsmaschinen. Atomenergie hat die Menschheit als Waffe besiegt und sie dafür als zu unreif beschrieben.
Wie die Lemminge stehn sie und warten darauf, dass zwischen Furcht und triebhaftem Verlangen der Erste über die Klippe geht, um Einsicht im Fall zu empfangen.
In ein Jahrhundert gehn von anno dazumal, das scheinbar schön und einfach war, das Tagwerk härter nur, mit wenig Lohn, ein müßig Ding, die Armut offenbar.
In tristen Hütten, strohbedeckt und klein erhellte Kerzenlicht das dunkle Heim; Geldadel, hoch zu Ross, einsilbig streng, beherrschte das Gesetz im Land allein.
Nach Notdurft stank es in den Städten, den Nachttopf leerte man auf Straßen, statt im Kanal, wie wir ihn heute kennen, roch es auf den urin-getränkten Gassen.
Das arme Volk ersann sich eigene Lieder, die Kinder tanzten fröhlich Ringelreihen; die Bauern hegten lang die reife Saat und fuhren, wenn das Laub fiel, Ernte ein.
So golden war die Welt gefärbter Felder, des Lenzes Blüten längst gereift und hin; der letzte Apfel war gepflückt und selber suchte man Wärme nach der Arbeit am Kamin.
Man schaffte sich an gelbbelaubten Plätzen im Herbst ein kleines Stück Gemütlichkeit; wenn vom Kastanienbaum die Früchte fielen, dann war das Erntedankfest nicht mehr weit.
Mensch sein, dessen Unvollkommenheit Aufgabe und Grund ist, hier auf dieser Erde und als Arbeit an sich selbst zur rechten Zeit groß im Wachstum sein des geistigen „Es werde!“.
Schwer passierbar sind so manche Werdegänge, steil bergauf fällt Atemholen schwer im Vorwärtsschreiten. Wer das Unvorhersehbare fürchtet in der Enge, droht auf großen, spitzen Steinen auszugleiten.
Durchzuatmen unter schweren Alltagslasten, und sie fortzuräumen, um den Blick aufs Glück zu schauen; neue Pfade finden und nach vorsichtigem Tasten diese hoffnungsfroh mit Blümlein zu bebauen.
Balkone brüsten sich gegen die Winde, die bald erzittern in stürmischer Zeit; sie rütteln an Bäumen, Wipfel und Rinde streifen sie eilig, mal rau und mal weich.
Der Staub der Felder, er ist längst verflogen, verwehte im gleißenden Hochsommerlicht, und dort, wo reife Feldfrüchte wogten, sind leer die Schollen mit Stroh vermischt.
Erste Schwalben ziehn Richtung Süden, trennen sich früh von der kargen Natur. Bald werden viele nach Afrika fliegen, folgen dem Flucht-Trieb auf uralter Spur.
Dann wird sie kommen, die Zeit der Raben, als würden sie krächzend Unheil bringen und mit den vom Herbst gefärbten Gaben die Zeit belasten mit unschönen Dingen.
Regengetränktes Herbstlaub wird fallen; der September vergeht, seine Zeit fast verstrichen. Golden, so sei der Oktober uns allen, wenn auch das Grün vielfarbig verblichen!
Die Sonne verstärkt noch einmal ihr Strahlen wie ein letztes Mal für längere Zeit. Mit milderem Licht kann sie herbstlich malen, streift ab das leuchtende Sommerkleid.
Die Wolken treiben anders am Himmel, geballt zieht‘s vorbei, vor Azurblau und Licht. Wie am Meer, so groß ist das Gewimmel, das schneller als sonst zerfließend bricht.
Ein Lila trägt der Aster erstes Blühen als Formation „Verwandlung“ im Gewand, und nach des Windes stürmisch wildem Ziehen, strebt sie als Zögling duftlos ihm voran.
Die Winterheide treibt in Nebelschwaden, in unermüdlich reicher Pracht, und auf noch sommerlich erhellten Pfaden ist längst der Herbst gekommen, über Nacht.
All der Hast entfliehen, die Eile der Menschen mit Abstand betrachten, deren betriebsames Verschwinden in der Menge, unfähig, der Enge zu entkommen, die sie bedrückt.
Die Gesellschaft, mit all ihren Meinungen und Fragen – oberflächlich und der Norm entsprechend; den widerstrebenden Gefühlen dieser scheinbar kalten Gegenwart, deren quälende Entscheidungen zwischen Wagnis und Niederlage, der Stimme des Zeitgeistes folgt.
Sich loszusagen von den Vielen, die ihre Sorgen verdrängen durch betäubende Genüsse. Böses Erwachen ignorieren, das innerlich verbrennt durch wachsende Unzufriedenheit, in tödlich selbstgemachter Hölle.
In Einsamkeit und Stille zu sich selbst kommen! Die Verworrenheit glätten durch Ruhe und Einsicht.
In der Seele, wo die tiefen Empfindungen wachsen, aufspringen auf den Zug des Verstehens, der Entbehrungen leichter trägt, der hilft, Sorgen und Ängste zu durchfahren in Hoffnung und Geduld, um an der Endstation Glaube und Liebe anzukommen.
Die Weißen, sie legten in Ketten jede menschliche Hand und nahmen sich alles, was zur Nutzung sich fand.
In Blut tauchten sie herrschend Wasser und Land; schlugen tiefe Spuren in Herzen und Wüstensand.
Im Westen wuchs der Reichtum der Mörder und Diebe, die Familien raubten, wie Vieh, ohne Nächstenliebe.
Generationen vergingen, doch des Ursprungs uralte Kraft hat aus Prozessen des Wandels Zukunft gemacht.
Der Schmerz der Ketten von damals im inneren Drang, wandelt den Strahl der Geschichte in Freiheitsgesang.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.